Ihr direkter Ansprechpartner

Dr. Martin Engel

Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe,

Leiter des zertifizierten Brustzentrums, Gynäkoonkologe,

Spezialist für minimal invasive Operationen (MIC-II, DaVinci, AGUB-II)

 

Einzige G-BA-Geburtsklinik in Bremen Spezialistin für Krebserkrankungen

Nach Definition des Gemeinsamen Bundesausschusses sind wir die einzige Geburtsklinik in Bremen und sind mit unserer modernen, familienorientierten Geburtshilfe für die Geburt ab 36+0 SSW spezialisiert. 

Jedes Jahr begeben sich mehr als 3500 Patientinnen sowohl in unsere stationäre als auch in unsere ambulante Behandlung. Die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe bietet Ihnen ein umfassendes Leistungsspektrum aller operativen und nichtoperativen Methoden zur Behandlung aller gutartigen und bösartigen Erkrankungen der weiblichen Organe. 

Neben der telefonischen Terminvereinbarung können Sie per FAX oder EMAIL einen Termin vereinbaren. Unser Chefarzt-Sekretariat meldet sich nicht nur bei dringenden Terminen (bei dringendem, kurzfristigen Terminwunsch dies bitte immer angeben)  innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen.

Studien

Seit dem 1.2.2025 haben wir mit einer Vollzeitstelle eine neue Studienassistentin, Frau Monika Tietze, die unter 0421/6102-1256 und m.tietze@diako-bremen.de zu erreichen ist

» Studien der Frauenklinik [Stand Juni 2024]

» Studien der Frauenklinik [Stand März 2022]

» Studien der Frauenklinik [Stand Mai 2021]

Dr. Martin Engel ist neuer Chefarzt der Frauenklinik

Unsere Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe hat einen neuen Chefarzt: Dr. Martin Engel hat zum 1. November die Leitung der Frauenklinik übernommen. Der erfahrene Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe folgt damit auf Dr. Karen Wimmer-Freys, die sich nach rund acht Jahren vom DIAKO verabschiedet, um sich neuen Herausforderungen zu widmen.

Wir sind für Sie da

Kreißsaalführungen

Kreißsaalführungen ohne vorherige Anmeldung finden ab April 2025 an jedem 3. Donnerstag von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr statt. Wir starten immer im Konferenzraum des 8. OG.

Kurse

VorträgeGynäkologieBrustkrebs 16.09.2025 - 16.09.2025 | 17:00 - 18:00 Uhr

Gynäkologische Krebserkrankungen
Dr. Martin Engel

Dr. Engel ist im November 2024 als Chefarzt am Diako angetreten, um hier bei uns ein gynäkologischen Krebszentrum zu…

Dr. Engel ist im November 2024 als Chefarzt am Diako angetreten, um hier bei uns ein gynäkologischen Krebszentrum zu etablieren, damit Patientinnen aus Bremen und Umgebung optimal behandelt werden. Beginnend mit den 4 unterschiedlichen Arten des Gebärmutterkörperkrebs, der Behandlung des Gebärmutterhalskrebses bei bestehendem Kinderwunsch bis zu den durch HPV-Viren verursachten Veränderungen bei jüngeren Frauen nimmt er uns mit auf eine Reise von Wächterlymphknotendarstellung in Schlüssellochtechnik bis zu Empfehlungen zur HPV-Impfung bis zum 14., bis zum 26. Lebensjahr und auch noch darüber. Bringen Sie Ihre Fragen mit, freuen Sie sich auf einen spannenden Vortrag.





[+ mehr]
Anmelden

Zertifizierungen

Zertifikat: DKG - Zertifiziertes Brustzentrum

Zertifiziertes Brustzentrum

Hauptziel unseres mehrfach rezertifizierten interdisziplinären Brustzentrums, das seit 2004 besteht, ist die bestmögliche medizinische und pflegerische Versorgung von Frauen mit Brustkrebs. Das erreichen wir durch die Zusammenführung der Teilbereiche Prävention, Screening, Früherkennung, operative, systemische und radio-onkologische Therapie sowie Nachsorge.

Siegel: QM Akutschmerztherapie

Schmerzfreie Kliniken

Im DIAKO tragen mehrere Kliniken das vom TÜV Rheinland regelmäßig bestätigte Zertifikat für "QM Akutschmerztherapie": die Kliniken für Chirurgie, HNO, Orthopädie und Unfallchirurgie, Anästhesiologie und Intensivmedizin, Urologie und Kinderurologie sowie die Zentrale Notaufnahme. Ein wesentlicher Bestandteil dieser „schmerzfreien Kliniken“ sind die Schmerz-Assistenten, die täglich auf Visite gehen und Patienten mit regionalen Schmerzkathetern betreuen. Bereits bei der Aufnahme erhält jeder Patient eine Schmerzskala, um die Intensität seines individuellen Schmerzes zu bestimmen. Die Schmerzintensität ist mittlerweile ein regelhafter Messwert wie Blutdruck oder Temperatur. Interdisziplinäre Schmerzkonzepten tragen zusätzlich zur Arzneimitteltherapiesicherheit bei.

Neuigkeiten aus der Frauenklinik

„Radfahren ist wie das Leben – es geht bergauf, bergab, mit Rücken- oder Gegenwind, aber immer nach vorn und in Bewegung“. Unter diesem Motto legt Antje Proft in 12 Tagesetappen eine Strecke von…

weiterlesen