Ihr direkter Ansprechpartner

Prof. Dr. Ercole Di Martino

Chefarzt der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

HNO-Operationen unserer Klinik

  • die Mikrochirurgie des Mittelohrs einschließlich Implantate
  • die Nasenchirurgie
  • Nasennebenhöhlen-Chirurgie einschließlich der Schädelbasis-Chirurgie
  • die funktionserhaltende Tumorchirurgie und die plastisch und rekonstruktive Chirurgie von Kopf und Hals
  • Einsatz Zungenschrittmacher bei Schlafapnoe
  • die Entfernung von Rachen- und Gaumenmandeln
  • die Traumatologie (Versorgung von Kopfverletzungen)
  • die ästhetisch-kosmetische Chirurgie
  • die Mikrochirurgie der Ohrspeicheldrüsen

Welche Angebote gibt es darüber hinaus?

Die HNO-Klinik am DIAKO bietet neben operativen Behandlungen ebenfalls Stimm- und Sprachrehabilitation an. Dafür ist die Abteilung Logopädie zuständig. 

Die HNO-Klinik des DIAKO kooperiert mit dem Selbsthilfe-Kompetenzzentrum für Kopf-Hals-Tumore. Der Psychoonkologe Frank Denecke und sein Kollege Rainer Richter sind selbst an Kehlkopfkrebs erkrankt und können die Patienten daher sehr authentisch beraten. Außerdem unterstützen Denecke und Richter die Ratsuchenden auch in ganz praktische Fragen wie beim Ausfüllen des Schwerbehindertenantrags oder beim Kontakt zu Selbsthilfegruppen.

Außerdem bietet Professor Dr. Di Martino regelmäßig fachliche Fortbildungen für ärztliche KollegInnen aus ganz Deutschland an.

Wir sind für Sie da

Terminvergabe

Ambulante HNO-Sprechstunde für gesetzlich Versicherte

Mo 10.00 bis 12.00 Uhr, Di 11.00 bis 13.00 Uhr, Mi 8.30 bis 13.00 Uhr, Do 9.00 bis 13.00 Uhr, Fr nach Vereinbarung T 0421-6102-1301 | T 0421-6102-1302

HNO-Privatsprechstunde

Mo, Mi ab 14.00 Uhr und nach Vereinbarung T 0421-6102-1301 | T 0421-6102-1302

Cochlea-Implantat- und Schwerhörigensprechstunde

Mo 9.00 bis 12.00 Uhr und Di 14.00 bis 15.30 Uhr T 0421-6102-1301 | T 0421-6102-1302

Tumor-Sprechstunde

Verdacht/ akute Beschwerden/ Nachsorge

Mo-Fr 8.00 bis 15.30 Uhr, Terminvereinbarung jederzeit kurzfristig mit Überweisung oder Einweisung T 0421-6102-1301 | T 0421-6102-1302

Schlafapnoe-Sprechstunde

Nach Vereinbarung T 0421-6102-1301 | T 0421-6102-1302

Mehr über Prof. Dr. Di Martino

Kurse und Vorträge

VorträgeHNOSchwerhörigkeit 28.10.2025 - 28.10.2025 | 17:00 - 18:00 Uhr

Behandlung der Schwerhörigkeit
Prof. Dr. Ercole Di Martino

Cochlea-Implantate sind elektronische Hörhilfen, die die Funktion der ausgefallenen Hörsinneszellen im Innenohr…

Cochlea-Implantate sind elektronische Hörhilfen, die die Funktion der ausgefallenen Hörsinneszellen im Innenohr übernehmen. Dabei wird der Schall über ein Mikrofon aufgenommen und in eine Abfolge elektrischer Impulse codiert. Diese künstlichen Impulse werden auf den noch intakten Hörnerv übergeleitet. Die so ausgelösten Höreindrücke können vom Betroffenen allmählich verstanden und interpretiert werden. Auf diese Weise sind ein Sprachverstehen bei Erwachsenen und zusätzlich der Spracherwerb bei Kindern grundsätzlich möglich. In diesem Vortrag erläutert Prof. Dr. Di Martino welche Optionen hörgeschädigte Menschen heute haben.

[+ mehr]
Anmelden

Zertifizierungen

Zertifikat: Zertifizierte CI-versorgende Einrichtung

Zertifizierte CI-versorgende Einrichtung

Das von der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde zertifizierte Cochlea Implantat Zentrum Bremen im DIAKO ist das einzige Cochlea-Implantat Zentrum Bremens. Hier werden Menschen aus ganz Bremen, Bremen-Nord und Norddeutschland bei Schwerhörigkeit bzw. Hörverlust unter Einhaltung hoher Qualitätsstandards behandelt.

Siegel: QM Akutschmerztherapie

Schmerzfreie Kliniken

Im DIAKO tragen mehrere Kliniken das vom TÜV Rheinland regelmäßig bestätigte Zertifikat für "QM Akutschmerztherapie": die Kliniken für Chirurgie, HNO, Orthopädie und Unfallchirurgie, Anästhesiologie und Intensivmedizin, Urologie und Kinderurologie sowie die Zentrale Notaufnahme. Ein wesentlicher Bestandteil dieser „schmerzfreien Kliniken“ sind die Schmerz-Assistenten, die täglich auf Visite gehen und Patienten mit regionalen Schmerzkathetern betreuen. Bereits bei der Aufnahme erhält jeder Patient eine Schmerzskala, um die Intensität seines individuellen Schmerzes zu bestimmen. Die Schmerzintensität ist mittlerweile ein regelhafter Messwert wie Blutdruck oder Temperatur. Interdisziplinäre Schmerzkonzepten tragen zusätzlich zur Arzneimitteltherapiesicherheit bei.

Neuigkeiten aus der HNO-Klinik

Pressefoto Ercole Di Martino

Im kommenden Frühjahr (28-29.3.25) findet die 23. Jahrestagung der Norddeutschen Gesellschaft für Otorhinolaryngologie und zervikofaziale Chirurgie in Bremen im DIAKO statt.

weiterlesen

Kunst durch die Natur zum Ausdruck bringen und Menschen dadurch eine Freude bereiten – das ist das Ziel des Künstlers Rodi Khalil, dessen Leinwandgemälde seit dem 26. August bis zum Ende des Jahres im…

weiterlesen

Die Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde begegnet ausgeprägter Schlafapnoe erfolgreich durch den Einsatz einer speziellen Therapie.

weiterlesen

Was tun bei Schwindel oder Hörsturz? Das HNO-Team des DIAKO rund um Chefarzt Professor Dr. Ercole Di Martino hilft Betroffenen je nach Diagnose mit ganz unterschiedlichen Behandlungsansätzen.

weiterlesen