









Neuigkeiten aus dem Gesundheitszentrum
Moderne Therapie bei Nieren- und Harnleitersteinen
Das Nierensteinleiden ist eine Volkskrankheit, fast fünf Prozent der Bevölkerung entwickelt im Laufe des Lebens einen Stein.
Zu einem Onlinevortrag zur Therapie bei Nieren und Harnleitersteinen laden die DIAKO Gesundheitsimpulse am Donnerstag, 2. Juni, um 17 Uhr ein.
Etwa die Hälfte der Betroffenen haben innerhalb von zehn Jahren erneut einen Stein und 10 bis 20 Prozent sind immer wieder von…
weiter »Friedensdividende
Das DIAKO beteiligt sich an der Aktion "Unsere Friedensdividende" des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbandes (DEKV) und stellt in diesem zwei kostenfreie medizinische Behandlungsplätze für Kriegsverletzte aus der Ukraine zur Verfügung.
weiter »Besuch nur mit tagesaktuellem Coronatest möglich
Ab sofort gilt, dass Besucherinnen und Besucher einen tagesaktuellen negativen Coronatest vorweisen müssen. Dies gilt auch für Personen, die vollständig geimpft oder genesen sind.
Ab Freitag, 17. Dezember 2021, ist ein Bürgertestzentrum auf dem DIAKO-Gelände (rechts neben der Auffahrt) geöffnet. Öffnungszeiten Montag bis Sonnabend von 9 bis 19 Uhr…
weiter »DIAKO unter den drei ersten Krankenhäusern in Bremen
Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) hat eine umfassende Studie zu Krankenhäusern in den 15 größten Metropolen Deutschlands vorgestellt. Analysiert und bewertet wurden die Qualitätsberichte von 323 Kliniken; die besten 90 Krankenhäuser der Bundesrepublik wurden zudem einer Serviceanalyse unterzogen. Die Studie, die das DISQ im Auftrag…
weiter »Informationen für unsere Patientinnen und Patienten
Die Besuchszeit ist von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr festgelegt. Und ab sofort gilt nach Vorgabe der Gesundheitssenatorin, dass Besucherinnen und Besucher einen tagesaktuellen negativen Coronatest vorweisen müssen. Dies gilt auch für Personen, die vollständig geimpft oder genesen sind.
Auch wenn die weitere Entwicklung der Pandemie gerade angesichts der aktuell massiv steigenden Infektionszahlen nicht eindeutig abzuschätzen ist, dürfen wir Ihnen versichern, dass wir uns unserer Verantwortung für die Gesundheit und das Leben aller uns anvertrauten Patienten sehr bewusst sind.
Aufgrund der Corona-Pandemie haben wir im DIAKO deutlich die intensivmedizinischen Versorgungskapazitäten erhöht. Hiermit entsprechen wir auch den offiziellen Vorgaben der politisch Verantwortlichen für das bundesdeutsche Gesundheits-/Krankenhauswesen.
Die komplette Umstrukturierung unseres Krankenhauses hat dazu geführt, dass von der Intensivmedizin über die Notfallaufnahme, den Ambulanzen und den Sprechstundenbereichen bis hin zu bestimmten Normalstationen, die Bereiche für die Corona-Patienten und für andere zu versorgende Patienten strikt getrennt sind.
Alle Patientinnen und Patienten werden grundsätzlich vor oder bei ihrer stationären Aufnahme auf das Coronavirus getestet.
Ergänzt durch eine verantwortungsbewusste Besuchsregelung und eine durchgreifende Schulung des Personals kann so eine maximale Sicherheit für Sie als unsere Patienten erreicht werden.
Gleichzeitig sind wir selbstverständlich weiterhin in der Lage, zeitnah die notwendige medizinische Versorgung von Patienten durchzuführen, die nicht aufgrund einer Corona-Infektion zu uns kamen. Dies gilt selbstverständlich auch für Notfallpatienten und für operative Maßnahmen.
Sie dürfen sich bei jeder gesundheitlichen Beeinträchtigung auf das professionelle Verhalten unserer hochengagierten und konzentrierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Ihrem Wohle und zur Wiederherstellung Ihrer Gesundheit verlassen.
Seien Sie weiterhin achtsam und bleiben Sie vor allem gesund sowie hoffentlich auch munter.
Patientinnen und Patientenkönnen pro Tag einen Besucher oder eine Besucherin für maximal (!) eine Stunde empfangen. Um Wartezeiten zu minimieren, empfiehlt es sich das notwendige Anmeldeformular vorab auszudrucken und mitzubringen ».
Die Besuchszeit ist von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr festgelegt.
Und ab sofort gilt, dass Besucherinnen und Besucher einen tagesaktuellen negativen Coronatest vorweisen müssen. Dies gilt auch für Personen, die vollständig geimpft oder genesen sind.
- Für den Besuch in unserem Krankenhaus, benötigen Sie ein ausgefülltes Anmeldeformular ». Bitte vorab ausdrucken, ausfüllen und mitbringen. Das beschleunigt die Einlasskontrolle sowohl für uns als auch für den Besucher.
Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ihr Team vom DIAKO
Telefonisch erreichen Sie unsere Zentrale Notaufnahme (ZNA) über
T 0421-6102-1140
F 0421-6102-1109
notfallambulanz(at)diako-bremen.de
- Notruf Rettungsdienst: 112
- Ärztlicher Notdienst: 116117
Sprechzeiten:
Montag bis Freitag 8.30 bis 13 Uhr und nach Vereinbarung:
T 0421-6102-3080
M mav@diako-bremen.de
Qualität im DIAKO»
TOP Nationale Fachklinik 2022 - Darmkrebs
Die Chirurgische Klinik des DIAKO mit Chefarzt Professor Dr. Stephan M. Freys…

Zertifiziertes Onkologisches Zentrum
Neben dem im Dezember 2018 erfolgten Erst-Zertifizierungsaudit nach den…

Zertifiziertes Brustzentrum
Hauptziel unseres seit mehr als zehn Jahren durchgehend…

Zertifiziertes Darmkrebszentrum Bremen-West
Das zertifizierte Darmkrebszentrum am DIAKO wurde 2018 im zehnten Jahr seines…
