


Ankunft in der ZNA
Zu Beginn der Behandlung steht die administrative Aufnahme des Patienten. Hierzu werden die Personalien der Patienten erhoben. Nach Möglichkeit sollten die Daten aus der vorzulegenden Krankenversicherungskarte ausgelesen werden können. Die Informationen dienen der optimalen Versorgung und dem Nachweis einer bestehenden Krankenversicherung des Patienten.
Ersteinschätzung der Behandlungsdringlichkeit
In unserer ZNA werden lebensbedrohlich sowie leicht erkrankte Patienten untersucht und behandelt.
Um die Dringlichkeit der Behandlung festzustellen, werden die Verletzungen und Beschwerden kurz nach dem Eintreffen in der Notaufnahme in einem Ersteinschätzungsgespräch beurteilt.
- Patienten werden nach der Dringlichkeit der Behandlung und nicht nach der Reihenfolge ihrer Ankunft in der ZNA versorgt.
- Schwer bis lebensbedrohlich Erkrankte (z.B. Patienten mit Herzinfarkt, schwerverletzte Unfallopfer) erhalten eine sofortige Behandlung.
DENN: Leben RETTEN hat Vorrang! Dabei orientieren wir uns an langjährig und international erprobten Richtlinien, dem "Manchester Triage System".
Alle Patienten der ZNA werden einer von fünf Behandlungs-Dringlichkeitsstufen zugeordnet:
Stufen | Bezeichnung | Farbe | max. Wartezeit | |
---|---|---|---|---|
1 | Sofort | rot | 0 | Minuten |
2 | Sehr dringend | orange | 10 | Minuten |
3 | Dringend | gelb | 30 | Minuten |
4 | Normal | grün | 90 | Minuten |
5 | Nicht dringend | blau | 120 | Minuten |
Wartezeiten
Die Reihenfolge der Behandlung hängt nicht unbedingt vom Zeitpunkt des Eintreffens ab, sondern vor allem von der Art und Schwere der Erkrankung, sowie dem erforderlichen Fachgebiet und den momentan vorhandenen Behandlungskapazitäten. Zudem kommen nicht alle Patienten fußläufig in die ZNA. Regelmäßige Zuweisungen mittels Rettungswagen sind vom Wartezimmer aus nicht zu erkennen.
Wartezeiten lassen sich leider nicht immer vermeiden. Daher werden die Patientinnen und Patienten um Geduld gebeten.
Jeder Patient soll eine individuelle und bestmögliche Versorgung erhalten. Dazu gehört ein möglichst reibungsloser und ungestörter Arbeitsablauf. Patient oder Angehöriger können dabei helfen, indem sie sich an die eingerichtete Wartezone in der Notaufnahme halten. Ein erweiterter Wartebereich befindet sich in der Eingangshalle.
Wie lange die Untersuchungen dauern, können wir leider nicht genau voraussagen, weil diese von viele Faktoren abhängen.
Notfallnummern
Im Notfall erreichen Sie uns wie folgt:
T 0421-6102-1140
F 0421-6102-1109
notfallambulanz(at)diako-bremen.de
Notruf Rettungsdienst: 112
Ärztlicher Notdienst: 116117
Zentrale Notaufnahme
24 Stunden / 365 Tage: Die Zentrale Notaufnahme des DIAKO ist für alle akuten Notfälle und Unfälle an allen Tagen im Jahr rund um die Uhr für Sie geöffnet. Sie erreichen uns über den Haupteingang von der Gröpelinger Heerstraße kommend.
- Bitte melden Sie sich an der Information, von dort aus werden Sie direkt in die Notaufnahme vermittelt.
- Rettungswagen fahren die ZNA direkt über die Liegendzufahrt an der Togostraße an.