

Sprechstunden und Beratungsmöglichkeiten
Das Darmkrebszentrum Bremen West bietet für alle Patienten eine Reihe von Sprechstunden und Beratungsmöglichkeiten an:
Darmkrebszentrum-Sprechstunde
In der Darmkrebszentrum-Sprechstunde erfolgt im persönlichen Gespräch mit dem Patienten die Sichtung der bereits erhobenen Befunde und die Planung von Diagnostik, medikamentöser, operativer und/oder Strahlentherapie
- Anmeldung unter T 0421-6102-2592
Enddarm- und Endosonographie-Sprechstunde
In der Enddarm- und Endosonographie-Sprechstunde erfolgen die speziellen Untersuchungen bei Krebserkrankungen des Enddarmes
- Anmeldung unter T 0421-6102-2592
Stomatherapie
Die Stomatherapie erfolgt in enger Zusammenarbeit mit einem ambulanten Pflegedienst über die viszeralchirurgische Station der Chirurgischen Klinik, so dass eine Betreuung während und nach der Behandlung im Krankenhaus aus einer Hand erfolgt
- Anmeldung unter T 0421-6102-1160
Sozialdienst
Der Sozialdienst im DIAKO organisiert sämtliche Belange im Zusammenhang mit erforderlichen Pflegemaßnahmen und Anschlussheilbehandlungen nach stationärem Aufenthalt beziehungsweise Operation
- Anmeldung unter T 0421-6102-1952
Psychologischer Dienst
Der psychologische Dienst im DIAKO hilft Krebspatienten bei der Auseinandersetzung mit ihrer Erkrankung
- Susanne Lucke, Natalie Rathjens
T 0421-6102-1424 oder T 0421-6102-1426
Krankenhausselsorge
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Krankenhausseelsorge besuchen Patienten im Darmzentrum und bieten Gespräche an, die die persönlichen Aspekte der Krankheit zum Inhalt haben können
- Anmeldung unter T 0421-6102-1970
Genetische Beratung
Die genetische Beratung in der Praxis für Humangenetik Bremen (Privatdozent Dr. Stephanie Spranger) wird bei allen Patienten einbezogen, bei denen eine Form der Krebserkrankung mit familiärer Häufung vorliegt
- Anmeldung unter T 0421-3467 4340
Physiotherapie und Ernährungsberatung
Die Physiotherapie und Ernährungsberatung im DIAKO hilft Patienten bei und nach medizinischen Behandlungen beziehungsweise Operationen, die hierdurch bedingten Umstellungen zu meistern und bereitet die Patienten auf den Übergang vom stationären in den ambulanten Bereich vor.
Selbsthilfegruppen
Selbsthilfegruppen (Deutsche ILCO, Region Bremen/Niedersachsen, DCCV Landesverband (Bremen/Niedersachsen) werden auf Wunsch unserer Patienten eingeschaltet, um spezielle Lebenssituationen nach medizinischer oder chirurgischer Behandlung zu begleiten.
- Zu allen Beratungsangeboten können Auskünfte über die Zentrale des Darmkrebszentrums Bremen West erteilt werden: T 0421-6102-2592
Humangenetische Beratungsstellen
Einige Universitätskliniken haben spezielle Beratungsstellen für Personen mit Verdacht auf erblichen Darmkrebs eingerichtet:
- Bremen, T 0421-21861-500
- Bochum, T 0234-299-3464
- Bonn, T 0228-287-5489
- Dresden, T 0351-796-5744
- Düsseldorf, T 0211-81139-60
- Heidelberg, T 06221-56364-93
- München, T 089-54308-511
- Regensburg, T 0941-944-7010
Adressen finden Sie unter HNCCP-Ansprechpartner und weitere genetische Beratungsstellen sind auf der Seite www.bvdh.de aufgelistet.
Weiterführende Informationen/Hinweise:
Leitung

Koordinatorin

Anke Wittig
Terminvergabe
Enddarm-Sprechstunde im Sprechstundenbereich (SSB)
mittwochs von 9 bis 14 Uhr (Oberärztin B. Mitsiali-Kotsamidi)
T 0421-6102-4000
sprechstundenbereich@diako-bremen.de
Bauchzentrums-Sprechstunde im Sprechstundenbereich (SSB)
mittwochs von 10 bis 14 Uhr (Chefarzt Prof. Dr. Freys)
T 0421-6102-4000
sprechstundenbereich@diako-bremen.de