Unser Service
Die Krankenhausseelsorge ist ein Angebot der evangelischen und katholischen Kirche im DIAKO. Wir nehmen uns Zeit für Besuche und Gespräche, in denen wir Patienten und Angehörige in ihren Anliegen begleiten und unterstützen.
Wenn die Last zu groß wird, die Krankheit nicht mehr allein bewältigt werden kann, benötigen sowohl Patienten als auch ihre Angehörigen Hilfe. Professionelle Unterstützung erfahren Sie durch den Psychologischen Dienst.
Warum gibt es ein Entlassungsmanagement – was ist das?
Vielleicht stehen Sie gerade kurz vor einer Operation, sind erkrankt und befinden sich in einer neuen Lebenssituation. Dies kann bei schwerwiegenden Erkrankungen bedeuten, dass das Leben neu überdacht und strukturiert werden muss.
Finden Sie alles rund um die Versorgung von Menschen mit körperlicher und geistiger Beeinträchtigung und die Patientenaufnahme in leichter Sprache.
Medizinische Fortschritte verlängern das Leben, aber Demenz bringt im Alter neue Herausforderungen und macht den Alltag zunehmend schwerer.
Die HNO-Klinik des DIAKO kooperiert mit dem Selbsthilfe-Kompetenzzentrum für Kopf-Hals-Tumore. Dieses unterhält ein Büro im Ärztehaus des DIAKO, wo sie Patientinnen und Patienten beratend zur Seite stehen.
Das Klinische Ethik-Komitee (KEK) ist eine berufs- und bereichsübergreifend arbeitende Gruppe von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem DIAKO sowie externen Mitgliedern.