Ihr direkter Ansprechpartner

Dr. Martin Sommerauer

Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie

Innovative Entwicklungen

Medikamentöse Tumortherapie

Auch auf dem Gebiet der medikamentösen Tumortherapie und der Chemotherapie besteht eine hohe Expertise. Die Behandlung erfolgt auf der Grundlage aktueller internationaler Leitlinien und in enger Kooperation mit den Ärztinnen und Ärzten der Onkologie. 

Zuwendung zu den Patienten

Besonders wichtig ist dem ärztlichen und pflegerischen Team die persönliche Zuwendung zu den Patientinnen und Patienten. Die Klinik für Urologie und Kinderurologie wurde für ihre hohe Qualität in der Akutschmerztherapie ausgezeichnet. 

Urotherapeutin

Die Urotherapeutin bietet eine Patientenberatung zu den körperbezogenen Prozessen die zu einer Aufrechterhaltung der physiologischen Harnblasen- und Darmtätigkeit führen. Sowie die Erläuterung und Instruktion eines physiologischen Miktionsverhaltens und der individuellen Abweichung davon, beispielsweise bei einer bestehenden Belastungsinkontinenz. Beratung und Anleitung im Umgang mit operativ angelegten Harnableitungen (bspw. Urostoma, Bauchdeckenkatheter oder Nierenfisteln)

Kontakt: urotherapie(at)diako-bremen.de

Wir kümmern uns um Sie

Kurse

VorträgeUrologieProstataerkrankungen 03.06.2025 - 03.06.2025 | 17:00 - 18:00 Uhr

Gutartige Veränderungen der Prostata
Dr. Martin Sommerauer

Mit zunehmendem Alter eines Mannes kann sich die Prostata vergrößern. Bei der gutartigen Vergrößerung der Prostata sind…

Mit zunehmendem Alter eines Mannes kann sich die Prostata vergrößern. Bei der gutartigen Vergrößerung der Prostata sind es anfangs „nur“ unangenehme Symptome, die stören. Mit fortschreitendem Wachstum der Drüse können aber auch ernsthafte gesundheitliche Probleme auftreten. Der Vortrag stellt sowohl die Möglichkeiten der Vorsorge und Diagnostik dar, als auch die Optionen der medikamentösen und operativen Behandlung für dieses Krankheitsbild.

[+ mehr]
Anmelden

Zertifizierungen

Siegel: QM Akutschmerztherapie

Schmerzfreie Kliniken

Im DIAKO tragen mehrere Kliniken das vom TÜV Rheinland regelmäßig bestätigte Zertifikat für "QM Akutschmerztherapie": die Kliniken für Chirurgie, HNO, Orthopädie und Unfallchirurgie, Anästhesiologie und Intensivmedizin, Urologie und Kinderurologie sowie die Zentrale Notaufnahme. Ein wesentlicher Bestandteil dieser „schmerzfreien Kliniken“ sind die Schmerz-Assistenten, die täglich auf Visite gehen und Patienten mit regionalen Schmerzkathetern betreuen. Bereits bei der Aufnahme erhält jeder Patient eine Schmerzskala, um die Intensität seines individuellen Schmerzes zu bestimmen. Die Schmerzintensität ist mittlerweile ein regelhafter Messwert wie Blutdruck oder Temperatur. Interdisziplinäre Schmerzkonzepten tragen zusätzlich zur Arzneimitteltherapiesicherheit bei.

Neuigkeiten aus der Urologie und Kinderurologie

Kunst durch die Natur zum Ausdruck bringen und Menschen dadurch eine Freude bereiten – das ist das Ziel des Künstlers Rodi Khalil, dessen Leinwandgemälde seit dem 26. August bis zum Ende des Jahres im…

weiterlesen