Bei dem Besuch unserer Internetseite werden vorübergehend Nutzungsdaten erhoben. Diese dienen der Qualitätssicherung unserer Seiten. Sie ermöglichen es uns, anonyme Nutzungsstatistiken zu führen und unser Informationsangebot so gezielt zu erweitern sowie den sicheren Betrieb unserer Seite zu gewährleisten.
Es handelt sich dabei um die aufgerufenen Seiten, Datum und Uhrzeit der Abfrage, übertragene Datenmenge, den Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden), die IP-Adresse des anfragenden Rechners (so verkürzt, dass kein Personenbezug mehr möglich ist), die Seite, von der aus der Aufruf erfolgte und den Typ des verwendeten Webbrowsers. Die genannten Protokolldaten werden nur anonymisiert gespeichert.
Zusätzlich nutzen wir zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Internetseite das Analysesystem „Matomo“ (ohne Cookies). Dieses erstellt anonyme Nutzungsprofile (auf Grundlage des Hashwerts des Betriebssystems, des Browsers, der Browser-Plugins, der anonymisierten IP-Adresse und der Browsersprache). Falls Sie durch die Einstellungen Ihres Browsers einen sogenannten „Do Not Track Header“ (DNT) senden, berücksichtigt Matomo dies und erstellt auch kein anonymes Nutzungsprofil.
Neben den üblichen Möglichkeiten, uns zu kontaktieren wie Telefon, Fax oder E-Mail, bieten wir Ihnen auch ein Webformular, das Sie direkt auf unserer Internetseite ausfüllen, um uns Ihr Anliegen mitzuteilen. Wir benötigen darin neben Ihrer eigentlichen Nachricht lediglich Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen. Alle übrigen Angaben sind freiwillig. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Unsere Rechtsgrundlage hierfür ist gemäß § 6 Nr. 2 DSG-EKD Ihre ausdrückliche Einwilligung.