

Wissenschaft: Studien
Die Medizinische Klinik II hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklung neuester Behandlungsmöglichkeiten voranzutreiben. Die Patientenversorgung soll durch hochwertige wissenschaftliche Erkenntnisse gesichert sein. Interventionelle klinische Studien und universitäre Registerstudien sind die Grundlage für den medizinischen Fortschritt und haben entscheidend zur Weiterentwicklung der Behandlung unserer Patienten mit hämatologisch/onkologischen Erkrankungen geführt. Wir möchten durch Unterstützung der patientennahen medizinischen Forschung zur Verbesserung der Prognose und Lebensqualität von Patienten beitragen.
Nur wenn auch in Zukunft neue Medikamente entwickelt werden und Patienten im Rahmen ihrer Therapie an Studien teilnehmen,
können wirkungsvollere Therapiekonzepte entwickelt und vorhandene Behandlungsmethoden weiter verbessert werden. Wir streben an, die Behandlung grundsätzlich innerhalb kontrollierter klinischer Studien durchzuführen, die der Therapieoptimierung und Qualitätssicherung dienen.
Folgende unten aufgeführte Erkrankungen werden an unserer Klinik im Rahmen von kontrollierten Therapieprotokollen (Studienprotokollen) standardisiert behandelt:
- Indolente und aggressive maligne Lymphome einschließlich Lymphome unter Immunsuppression und Hochdosistherapiekonzepte
Multiple Myelome/Plasmozytome einschließlich Hochdosistherapie - Akute myeloische und lymphatische Leukämien
- Chronisch lymphatische Leukämien
- Aplastische Anämie
- Myelodysplasie
- Kopf-, Halstumore
- Lungentumore
- Kolonkarzinome
- Rektumkarzinome
- Gallen- und Pankreaskarzinome
- Venöse Thrombosen und Lungenembolien bei Tumorerkrankungen
Aktuelle Studien: Hier können Sie sich einen Überblick über die aktuellen Studien verschaffen, an denen die Klinik für Hämatologie und Onkologie am DIAKO beteiligt ist »
Koordinatorin der Studien

Zertifizierungen
