

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Die Orthopädie und Unfallchirurgie ist die medizinische Fachdisziplin, die sich auf angeborene und erworbene Erkrankungen des Bewegungsapparates und auf dessen Wiederherstellung nach Unfällen spezialisiert hat. Die Klinik ist in erster Linie operativ ausgerichtet, bietet aber auch nichtoperative Behandlungsverfahren an.
Schwerpunkte
Zu ihren zentralen Schwerpunkten gehört die Endoprothetik und Revisionsendoprothetik an Schulter-, Knie-, und Hüftgelenken mit inzwischen mehr als 2.000 Eingriffen im Jahr. Die Klinik ist für die Anwendung minimalinvasiver Techniken überregional bekannt. Die Verwendung moderner Implantate, die schonenden Operationstechniken und der Einsatz erfahrener Operateure erlauben eine schnelle Mobilisierung unserer Patienten nach dem Gelenkersatz.
Neben dem Gelenkersatz sind arthroskopische gelenkerhaltende Verfahren und rekonstruktive Gelenkeingriffe nach Sportverletzungen ein zweiter Schwerpunkt der Klinik. Die minimalinvasiven Operationstechniken werden in der Klinik an allen großen Gelenken mit Erfolg angewendet. Bei den Spiegelungsoperationen der Hüfte und den hüftgelenkerhaltenden Beckeneingriffen nimmt die Klinik überregional eine Vorreiterstellung wahr.
Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie ist seit Oktober 2012 als eine der ersten in Deutschland und als erste in Bremen als Endoprothesenzentrum der Maximalversorgung zertifiziert.
In unserem Wirbelsäulenzentrum bieten wir ein breites Spektrum von modernsten nichtoperativen und operativen Behandlungsmethoden unter besonderer Berücksichtigung der individuellen Patientenvoraussetzungen an. Der Schwerpunkt liegt auch hier in möglichst schonender Therapie und minimalinvasiven Operationsverfahren. Die Operateure sind von der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft zertifiziert.
In der Unfallchirurgie ist das wichtigste Anliegen die Wiederherstellung der Bewegungsfunktionauch nach schweren Unfällen. Hierzu werden schwerpunktmäßig minimalinvasive Operationsverfahren zur Versorgung von Knochenbrüchen der Extremitäten, der Wirbelsäule und des Beckens angewendet. Speziell zur Behandlung von Brüchen bei Osteoporose und Tumoren werden moderne Implantate und im Wirbelbereich Zementierungstechniken benutzt, die eine rasche Mobilisierung gestatten.
Pflege und Physiotherapie
In der Behandlung nimmt die medizinisch sehr kompetente und menschlich motivierte Pflege zusammen mit unserer hochqualifizierten und engagierten Physiotherapie unserer Patienten einen Mittelpunkt ein.
Das Ärzteteam
Dr. Götz Kemper
Oberarzt
Johannes Liebenow
Oberarzt
Dr. Jonathan Blome
Oberarzt
Dr. Tobias Hoenig
Oberarzt
Dr. Robert Neßlage
Oberarzt
Konstantina Gkogka
Oberärztin
David Hildebrand
Funktionsoberarzt
Dr. Kevin Müller
Assistenzarzt
Lukas Günther
Assistenzarzt
Dr. Lukas Hauenschild
Assistenzarzt
Mihai Victor Trifulescu
Assistenzarzt
Dr. Niclas Witte
Assistenzarzt
Nodirbek Sultonov
Assistenzarzt
Rayan Mursal
Assistenzarzt
Dr. Sascha Frenzel
Assistenzarzt
Sobhi Khattab
Assistenzarzt
Till Christophers
Assistenzarzt
Dr. Veit Steffen Manzke
Assistenzarzt
Viktor Lazovic
Assistenzarzt
Antoine Sadek
Assistenzarzt
Arija Jacobi
Assistenzärztin
Christian Rüberg
Assistenzarzt
Andrii Rianov
Assistenzarzt
Die Pflege

Petra Bartels
Bereichsleitung Pflege, Station 5A, 5B, Station B
T 0421-6102-2450
T 0421-6102-1560
Klinikleitung

Prof. Dr. Michael Bohnsack
Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Leiter des Endoprothetikzentrums, Spezielle Orthopädische Chirurgie, Sportmedizin

Dr. Martin Lewandowski
Chefarzt Unfallchirurgie und Wirbelsäulenchirurgie, Leiter der Zentralen Notaufnahme, Klinische Akut- und Notfallmedizin
Sekretariat

Janine Laubach
T 0421-6102-1501
F 0421-6102-1515
orthopaedie@diako-bremen.de
Sabine Blania
Sekretariat der Berufsgenossenschaften für Arbeitsunfälle
T 0421-6102-1102
Bereichsleitung Pflege

Petra Bartels
Bereichsleitung Pflege, Station 5A, 5B, Station B
T 0421-6102-2450
T 0421-6102-1560
Aufnahme
T 0421-6102-1592
F 0421-6102-1599
Terminvergabe
KV-Ambulanz (für gesetzlich Versicherte)
T0421-6102-1536
BG-Ambulanz (Arbeitsunfälle)
T 0421-6102-1102
Privatsprechstunde
T 0421-6102-1501
NOTFALL
Zentrale Notaufnahme (ZNA) im DIAKO
T 0421-6102-1140
Notruf Rettungsdienst: 112
Ärztlicher Notdienst: 116117
Kontaktformular
Erleichtern Sie sich und uns bitte die Kontaktaufnahme und senden Sie das ausgefüllte Formular (PDF-Datei) an uns zurück. Wir melden uns dann bei Ihnen. Vielen Dank.