Klinikleitung für für Orthopädie und Unfallchirurgie: Bohnsack und Lewandowski

Klinikleitung

Prof. Dr. Michael Bohnsack

Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Leiter des Endoprothetikzentrums, Spezielle Orthopädische Chirurgie, Sportmedizin

Dr. Martin Lewandowski

Chefarzt Unfallchirurgie und Wirbelsäulenchirurgie, Leiter der Zentralen Notaufnahme, Klinische Akut- und Notfallmedizin

Sekretariat

Janine Laubach

T 0421-6102-1501
F 0421-6102-1515
orthopaedie@diako-bremen.de

Sabine Blania

Sekretariat der Berufsgenossenschaften für Arbeitsunfälle

T 0421-6102-1102

Aufnahme

T 0421-6102-1592
F 0421-6102-1599

orthopaedie-aufnahme(at)diako-bremen.de

Terminvergabe

KV-Ambulanz (für gesetzlich Versicherte)    
T0421-6102-1536

BG-Ambulanz (Arbeitsunfälle)
T 0421-6102-1102

Notfallambulanz  
T 0421-6102-1140

Privatsprechstunde
T 0421-6102-1501

Kontaktformular

Erleichtern Sie sich und uns bitte die Kontaktaufnahme und senden Sie das ausgefüllte Formular (PDF-Datei) an uns zurück. Wir melden uns dann bei Ihnen. Vielen Dank.

Hüftendoprothetik am DIAKO
Wirbelsäulenzentrum

Aktuelles aus der Orthopädie und Unfallchirurgie

Schnell mobil und schmerzfrei nach Hüft-OP

Seit vielen Jahren werden im DIAKO neue Hüftgelenke mittels einer besonders ­schonenden minimalinvasiven Operationstechnik eingesetzt. Bereits am Tag nach dem Eingriff ­können die Patient:innen wieder ­aufstehen und die Hüfte voll belasten.

weiter »

Gelenkspezialisten schreiben Erfolgsgeschichte

Zehn Jahre Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung

weiter »

Schonende Eingriffe an der Wirbelsäule

Das Wirbelsäulenzentrum setzt verstärkt auf schonende Operationstechniken. Vor Kurzem wurde dort bei einer Patientin erstmals eine minimalinvasive OP der untersten Bandscheibe von vorn durch die Bauchwand (XALIF-Methode) durchgeführt.

weiter »

DIAKO ausgezeichnet in der Akutschmerztherapie

Fünf Kliniken des DIAKO wurden für ihre hohe Qualität in der Akutschmerztherapie ausgezeichnet.  

weiter »

Zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung

Seit Oktober 2012 ist die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie als eine der ersten in Deutschland als Endoprothesenzentrum der Maximalversorgung zertifiziert.
Das Zentrum ist zuständig für alle Gelenkersatzoperationen und Problemen mit Endoprothesen und bietet nachweislich den Maximalstandard  in der Behandlungsqualität. Es werden neben Primäreingriffen auch komplexe Wechseloperationen durchgeführt. Dank der beteiligten Fachbereiche können auch schwerkranke Patienten versorgt werden. Das Zentrum erfüllt alle 140 Kriterien der Fachgesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie. Das DIAKO hat sich seine Expertise unter anderem auch durch mehr als 1100 Prothesenoperationen (Einsatz und Wechsel künstlicher Knie-, Hüft- und Schultergelenke) pro Jahr erarbeitet.

DIAKO-Endoprothetikzentrum - Qualität im DIAKO

Schmerzfreie Kliniken

Eine gute Nachricht für die Patienten des DIAKO: Die Klinik für Urologie und Kinderurologie, die Klinik für Anaesthesiologie und Intensivmedizin, HNO, die chirurgische Klinik und die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie dürfen nach Prüfung des TÜV Rheinland weiterhin das Zertifikat zum "Qualitätsmanagement Akutschmerztherapie" tragen.

Schmerzfreie Kliniken - Qualität im DIAKO

TOP Nationale Fachklinik 2023 - Sportmedizin/ Orthopädie

Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie von Professor Dr. Michael Bohnsack ist als Top-Klinik Orthopädie 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und jetzt auch 2023 inklusive Sportmedizin gelistet. Das Münchener Nachrichtenmagazin „Focus“ veröffentlicht seit 1993 regelmäßig Listen deutscher Spitzenärzte. Wer im Ranking des Focus oben stehen will, muss unter anderem in den Kriterien Qualität, Häufigkeit von Operation, niedrige Komplikationsrate und hygienische Standards gut abschneiden. Zudem gehen Bewertungen von Fachkollegen und Patienten in die Beurteilung mit ein.

TOP Nationale Fachklinik 2023 - Hüftchirurgie

Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie von Professor Dr. Michael Bohnsack ist im siebten Jahr in Folge als TOP-Fachklinik für Hüftchirurgie gelistet. Das Münchener Nachrichtenmagazin „Focus“ veröffentlicht seit 1993 regelmäßig Listen deutscher Spitzenärzte. Wer im Ranking des Focus oben stehen will, muss unter anderem in den Kriterien Qualität, Häufigkeit von Operation, niedrige Komplikationsrate und hygienische Standards gut abschneiden. Zudem gehen Bewertungen von Fachkollegen und Patienten in die Beurteilung mit ein.