

Wissenschaft: Publikationen und Vorträge
Professor Dr. Ralf Ulrich Trappe: Schwerpunkt meiner wissenschaftlichen Arbeit ist die Konzeption und Durchführung klinischer Studien in der Hämatologie und Onkologie.
Schwerpunkte
Einen besonderen Schwerpunkt stellt dabei die Leitung des Europäischen PTLD Netzwerks dar, einem internationalen Zusammenschluss von Ärzten und Wissenschaftlern, die sich mit der Therapie von Lymphomen bei immunsupprimierten Patienten beschäftigen. Seit über 15 Jahren bin ich Mitglied des Kompetenznetzes Maligne Lymphome und seit mehr als zehn Jahren im Vorstand desKompetenznetzes tätig. Als Mitglied der Arbeitsgruppen zu den aggressiven und indolenten, ZNS-, Mantelzell- und T-Zell-Lymphomen der Deutschen Lymphom-Allianz bin ich eingebunden in die Entwicklung neuer Behandlungsansätze bei einer Vielzahl von Lymphomerkrankungen. Als Chefarzt der Medizinischen Klinik II für Hämatologie und Onkologie am Evangelischen Diakonie-Krankenhaus Bremen bin ich für die Durchführung von mehr als 30 klinischen Studien in unserer Klinik verantwortlich.
Neben dem ausgeprägten Lymphomschwerpunkt bestehen weitere klinische und wissenschaftliche Schwerpunkte in den Bereichen der gastrointestinalen Tumore und der Gerinnungsmedizin.
Als Hochschullehrer an der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel liegt mir die fundierte Ausbildung junger ärztlicher Kollegen sehr am Herzen. Neben der Anleitung ärztlicher Kollegen im Rahmen ihrer Facharztausbildung, der Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten im Rahmen von Forschungsprojekten und der Übernahme der Aufgaben des Beauftragen für die Ausbildung von Medizinstudenten im Praktischen Jahr an unserem Krankenhaus habe ich deshalb eine Vielzahl von regelmäßig wiederkehrenden Fortbildungsveranstaltungen ins Leben gerufen. Zusammen mit den Kollegen aus Osnabrück und Oldenburg habe ich 2015 in Bremen eine Fortbildungsreihe etabliert, in der wir zweimal im Jahr die jeweils wichtigsten Neuerungen in den Bereichen Leukämien und Lymphome als auch der gesamten Onkologie – ausgehend von den Kopf-Hals-Tumoren und den Lungenkarzinome bis hin zu den gastrointestinalen, gynäkologischen und urologischen Tumoren – mit ausgewiesenen Experten diskutieren und so Wissenschaft, Lehre und klinische Exzellenz fest miteinander verzahnen.
Eine Übersicht zu meinen wissenschaftlichen Vorträge auf Kongressen und an Kliniken und Universitäten im In- und Ausland sowie eine Liste meiner Fortbildungsvorträge und Buchbeiträge finden Sie unten stehend.
Zertifizierungen

Publikationen: Wissenschaftliche Vorträge, Fortbildungsvorträge, Buchbeiträge
Hier finden Sie die Publikationsliste von Professor Dr. Ralf Ulrich Trappe sowie seine wissenschaftlichen Vorträge, Fortbildungsvorträge und Buchbeiträge.
Professor Trappe gibt Lehrbuch heraus
Professor Dr. Ralf Ulrich Trappe hat gemeinsam mit seinen amerikanischen Kollegen Vikas R. Dharnidharka (Washington University School of Medicine, St. Louis), Michael Green (University of Pittsburgh School of Medicine) und Steven A. Webber (Vanderbilt University School of Medicine, Nashville) ein Lehrbuch zum Thema Post-Transplantations-Lymphome (PTLD) herausgegeben. Als Herausgeber hat Professor Trappe Autoren ausgewählt und gemeinsam mit Steven Webber das Kapitel zu seinem Spezialgebiet, der Therapie der PTLD nach solider Organtransplantation verfasst („Management of PTLD after SOT“). „Post-Transplant Lymphoproliferative Disorders“ ist im Springer Verlag erschienen (ISBN 978-3-030-65402-3), vereint Beiträge international renommierter Experten und deckt die gesamt Breite des Forschungsgebietes von der molekularen Grundlagenforschung bis hin zu Details des klinischen Managements ab.