

Selbsthilfe-Kompetenzzentrum für Kopf-Hals-Tumore
Die HNO-Klinik des DIAKO kooperiert mit dem Selbsthilfe-Kompetenzzentrum für Kopf-Hals-Tumore. Dieses unterhält ein Büro im Ärztehaus des DIAKO, wo sie Patientinnen und Patienten beratend zur Seite stehen.
Authentische Beratung
Der Psychoonkologe Frank Denecke und sein Kollege Rainer Richter sind selbst an Kehlkopfkrebs erkrankt und können die Patienten daher sehr authentisch beraten. Frank Denecke: "Wir kennen die Ängste und Sicht der Patienten aus eigener Erfahrung, weil wir deren Therapieschritte bereits hinter uns haben. Ich denke, dass diese persönliche Erfahrung im Gespräch sehr hilfreich sein kann und zeigt, dass das Leben weiterhin erfüllt und lebenswert ist."
Außerdem unterstützen Denecke und Richter die Ratsuchenden auch in ganz praktische Fragen wie beim Ausfüllen des Schwerbehindertenantrags. Zudem stellen sie auch Kontakte zu Selbsthilfegruppen und zur Bremer Krebsgesellschaft her, helfen in allen behördlichen Aspekten und raten bei der Suche nach Ärzten und Therapeuten. Diese Unterstützung gilt ausdrücklich auch für Patienten mit anderen Krebsdiagnosen.
Denecke ist auch in der HNO des DIAKO tätig, wo er die Tumorpatienten mitbetreut und wenn gewünscht auch an den Tumorgesprächen teilnimmt.
Professor Ercole Di Martino bezeichnet die Zusammenarbeit mit dem Selbsthilfe-Kompetenzzentrum als eine große Bereicherung für die Patienten und für die HNO-Klinik. "Die Ansiedlung des Selbsthilfekompetenzzentrums ist ein wichtiger Baustein für die Verbesserung der Versorgungsqualität der Kopf-Halskarzinompatienten. Authentischer kann eine Beratung auf Augenhöhe kaum sein", so der Chefarzt.
Auch die Deutsche Krebsgesellschaft fördert und fordert die Zusammenarbeit von Kliniken und Selbsthilfegruppen.
Mi 11:00 bis 14:00 Uhr
T 0421-6102-6710
M 0170-32 59 538
F 0421-6102-6719
shg-bremen(at)t-online.de
www.kopf-hals-tumore.de
www.selbsthilfe-kompetenz-zentrum-bremen.de