

Klinik für Hämatologie und Onkologie
Die Hämatologie/Onkologie ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin, das sich mit gut- und bösartigen Erkrankungen des Blutes, bösartigen Erkrankungen der Lymphknoten und des lymphatischen Systems sowie bösartigen soliden Tumoren wie Brustkrebs oder Lungenkrebs befasst.
In unserer Medizinischen Klinik II behandeln wir das gesamte Spektrum der hämatologischen Erkrankungen, der internistischen Onkologie sowie der Gerinnungsmedizin. Dazu zählen auch seltene Erkrankungen. Unser Labor erlaubt uns zudem eine schnelle Diagnostik von Leukämien, die Voraussetzung für die schnellstmögliche Behandlung. Die enge und vertrauensvolle Kooperation mit der Praxis für Strahlentherapie und Radioonkologie im DIAKO Ärztehaus ermöglicht die Durchführung von Strahlentherapien und radiologischer Therapien.
Autologen Blutstammzelltherapie
Ein besonderer Schwerpunkt unserer Klinik liegt in der autologen Blutstammzelltherapie. Hierbei wird bei besonderen Erkrankungssituationen (insbesondere bei malignen Lymphomen, Plasmozytomen und akuten Leukämien) eine Hochdosis-Chemotherapie durchgeführt und ein zuvor vom Patienten gewonnenes und während der Chemotherapie eingefrorenes Blutstammzellpräparat danach wieder zurück transfundiert.
Kontaktaufnahme
Die Kontaktaufnahme erfolgt meistens über die Onkologische Ambulanz. Wenn erforderlich, ist selbstverständlich auch eine kurzfristige Aufnahme auf eine der beiden hämatologisch/onkologischen Stationen möglich.
Die Ambulanz ermöglicht Ihnen Beratung und Diagnostik, insbesondere in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Klinik I, aber auch in enger Kooperation mit den übrigen Kliniken unseres Hauses sowie mit der assoziierten Praxis für Computertomographie und Kernspintomographie Dr. Blietz und C. Pietschmann.
Behandlung
Die Behandlung erfolgt auf einer unserer Stationen. Dabei handelt es sich zumeist um Chemotherapie sowie um Immun- und Hormontherapie. Die Klinik nimmt an einer Vielzahl wissenschaftlicher Studien teil und führt auch eigene Klinische Studien durch, um Ihnen frühzeitigen Zugriff auf moderne Therapieverfahren und innovative neue Substanzen zu ermöglichen. Eine enge Kooperation mit verschiedenen anderen Kliniken, insbesondere des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein und der Charité ermöglichen die regelhafte Durchführung auch hochspezieller Therapieverfahren.
Auch am Lebensende lassen wir Sie nicht allein:
auf beiden Stationen stehen sogenannte Palliativzimmer zur Verfügung und alle unsere Oberärzte verfügen über die Zusatzbezeichnung Palliativmedizin.
Zugehörigkeit
Zu unserer Klinik gehört die Station 8C mit den Sprechstunden und der onkologischen Ambulanz, die Stationen 4A und 4B für stationäre Patienten sowie die Hämatologisch-onkologische Tagesklinik (4C). Unser Team, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ärztlichen und pflegerischen Dienstes der Medizinischen Klinik II am DIAKO, ist hochmotiviert, bestens ausgebildet und mit allen modernen Verfahren in Diagnostik und Therapie sowie der Palliativmedizin vertraut.
Das ärztliche Leitungsteam


Dr. Johannes Kullmer
Ltd. Oberarzt, Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie / Intern. Onkologie

Dr. Karin Schmitz
Geschäftsführende Oberärztin, Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie/ Onkologie, Palliativmedizin, Notfallmedizin, Zentrumskoordinatorin und stellvertretende Zentrumsleiterin

Dr. Till Drescher
Oberarzt, Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie / Intern. Onkologie

Jürgen Grewe
Oberarzt, Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie / Intern. Onkologie, Palliativmedizin / Rettungsmedizin
Das Pflegeteam

Nezihan Yildirim
Bereichsleitung Station 4A und 4B
T 0421-6102-1496
Kontakt/Sprechstunden
Sie erreichen uns unten den unten aufgeführten Telefonnummern. Für eine ambulante Vorstellung ist eine vorherige Terminabsprache notwendig.
Die Aufnahme in unsere Klinik erfolgt entweder über die Zentrale Notaufnahme oder nach vorheriger Terminabsprache.
Sprechstunden
- Ambulanzsprechstunde
T 0421-6102-1484 - Tagesklinik
T 0421-6102-1464 - Psychoonkologie
T 0421-6102-1424
T 0421-6102-1426
Stationen
- Station 4A
T 0421-6102-1460 - Station 4B
T 0421-6102-1465
Notfall
Zentrale Notaufnahme (ZNA) im DIAKO
T 0421-6102-1140
Notruf Rettungsdienst: 112
Ärztlicher Notdienst: 116117
Einweiserformular
Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten gemäß DSG-EKD und EU-DSGVO finden Sie in unserer Datenschutzerklärung >
Leitung

Prof. Dr. Ralf Ulrich Trappe
Chefarzt, Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie / Intern. Onkologie Hämostaseologie, Medizinische Genetik Palliativmedizin / Labordiagnostik
Sekretariat
Claudia Metscher-Rautenberg
T 0421-6102-1481
F 0421-6102-1439
onkologie@diako-bremen.de
Bereichsleitung Pflege

Nezihan Yildirim
Bereichsleitung Station 4A und 4B
T 0421-6102-1496
Einweiserformular
Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten gemäß DSG-EKD und EU-DSGVO finden Sie in unserer Datenschutzerklärung >
Zertifizierungen

Weitere Informationen
Prof. Dr. Ralf Ulrich Trappe
Curriculum vitae
Akt. Fachveranstaltungen
- Hämato-/onkologische Standards: Indolente Lymphome, Urothelkarzinom - am 27. Juli 2023
- HEMOSTASEOLOGY und HEMATOLOGY WRAP UP 2023 - am 1./2. September 2023
- ONCOLOGY WRAP UP 2023 Annual Meeting - am 3./4. November 2023
- 15. Nordwestdeutscher Lymphom-Workshop 2023 - am 25. November 2023
20 Jahre vernetzt forschen - KML-Jubiläumsfilm
Prof. Ralf UlrichTrappe hat als Interviewpartner in dem Jubiläumsfilm des Kompetenznetzes Maligne Lymphome e.V. (KML) mitgewirkt. Sie können den Film hier sehen >
PTLD Posttransplantatives Lymphom
DIAKO-Chefarzt gibt Lehrbuch heraus
Die Herausgeberschaft dieses Standardwerkes stellt eine Würdigung der von Professor Ralf Ulrich Trappe geleisteten Forschungstätigkeit auf dem Gebiet der PTLD dar.
Finden Sie weitere Publikationen von Prof. Ralf Ulrich Trappe »