

Hämatologisch-onkologische Tagesklinik
Telefonische Sprechzeiten von 8:00 bis 15:00 Uhr
T 0421-6102-1464
F 0421-6102-1479
Öffnungszeiten:
Mo- Fr: 8:00 bis 17:00 Uhr
und nach Terminabsprache
Laborentnahmen in der Zeit von 8:30 bis 9:30 Uhr und von 11:30 bis 12:30 Uhr
Erstaufnahme: Ob Sie für die Erstaufnahme zusätzlich zu Ihrer Krankenkassenkarte eine Einweisung oder Überweisung benötigen, erfahren Sie bei der Terminvereinbarung. Dies hängt von Ihrer Diagnose und Behandlung ab.
Möglichkeiten der Tagesklinik:
- Ambulante Abklärung unklarer Befunde bzgl. des Blutes und des blutbildenden Systems
- Koordination bzw. Durchführung der Diagnostik zur Abklärung bösartiger Erkrankungen des Blutes oder bösartiger Tumore
- Anlage zentral-venöser Kathetersysteme, insbesondere sogenannter Vena subclavia Portsysteme
- Behandlung (insbesondere Chemotherapie/Immuntherapie etc.) bösartiger Erkrankungen einschließlich lokaler Chemotherapie
- Palliative Betreuung wie Entlastungspunktionen, Aderlässe, Planung physikalischer Therapiemaßnahmen
- Blutersatztherapie
- Schmerztherapie
- Tumornachsorge
- Psychoonkologie
Wie sieht ein Tag in der Tagesklinik aus?
Im Rahmen des ersten Kontaktes erfolgt zunächst ein ausführliches Gespräch bezüglich Ihrer aktuellen Situation und Einsichtnahme in die mitgebrachten Befunde. Eventuell kann bereits eine Befunddemonstration und -diskussion der beigefügten Röntgen-, CT-, Kernspinbilder mit den Radiologen erfolgen. Danach erfolgt die gemeinsame Besprechung bezüglich notwendiger weiterer Untersuchungen. Nach der körperlichen Untersuchung beziehungsweise Eingang noch ausstehender Untersuchungsbefunde erfolgt die Diskussion der Befunde und Festlegung des weiteren Vorgehens insbesondere die Planung notwendiger Behandlungsmaßnahmen.
Für die Verlaufsuntersuchungen werden die notwendigen Untersuchungen vorher oder am Aufnahmetag mit Ihnen abgesprochen. Nach Abschluss der Untersuchungen erfolgt ein Gespräch oder telefonische Rücksprache hinsichtlich sich ergebender Konsequenzen.
Zu einem Chemotherapietag sollten unter anderem Blutbildwerte (Leukozyten, Hämoglobin, Thrombozyten) vorliegen, um entscheiden zu können, ob die Fortführung der Therapie möglich ist. Danach kann die für den Therapietag individuell hergestellte Chemotherapie verabreicht werden. Anschließend werden die Termine zur Fortführung der Chemotherapie beziehungsweise zur Durchführung von Kontrolluntersuchungen mitgeteilt. Es werden entsprechende Verhaltensmaßregeln in Form von Aufklärungsbögen oder Kurzarztbriefen mitgegeben.
Für Rückfragen stehen die Ärzte und das Pflegepersonal der Tagesklinik während der Öffnungszeiten persönlich oder telefonisch gerne zur Verfügung. Außerhalb der Öffnungszeiten und an Wochenenden ist immer ein Arzt oder eine erfahrene Pflegekraft über die Station 4A unter T 0421-6102-1460 erreichbar.
Zertifizierungen
