

Leitbild Darmkrebszentrum Bremen West
Prämisse
Die fachübergreifende, qualitätsgesicherte, inhaltlich und strukturell abgestimmte (S3-Leilinien-basierte) Zusammenarbeit in einem interdisziplinärem "Darmkrebszentrum" bietet optimale Voraussetzungen für eine flächendeckende kompetente Versorgung von Patienten mit der komplexen Erkrankung "Darmkrebs".
Wofür stehen wir
Das etablierte interdisziplinäre Darmkrebszentrum Bremen West orientiert sich an folgenden Zielsetzungen, die sich in konkreten Qualitätszielen (s. QM-Handbuch Darmzentrum) wieder finden:
- Qualitätsgestützte kompetenzgetragene Versorgung der Patienten mit bösartigen Darmerkrankungen
- Verbesserung der Überlebensraten und der Lebensqualität von Patienten mit Darmkrebs. Persönlichkeit und Bedürfnisse der Patienten stehen im Mittelpunkt der Bemühungen um hochwertige Leistungen für den Heilungsprozess
- Etablierung eines fachübergreifenden, überregionalen interdisziplinären Darmkrebszentrums Bremen West als Kompetenzzentrum für Prävention, Screening, Früherkennung, Diagnostik, Therapie und Nachbehandlung des kolorektalen Karzinoms
- Unterstützung und aktive Beteiligung an präklinischen und klinischen Forschungs-projekten bzw. Therapiestudien
- Enge Partnerschaft der kooperierenden Institutionen und kontinuierlicher Wissensaustausch zur Verbesserung der Patientenversorgung sowie einheitliche Therapiestrategie
- Weiterentwicklung und Förderung der persönlichen und beruflichen Qualifikation der Mitarbeiter mit Vermittlung sozialer, methodischer und fachlicher Fähigkeiten
- Stärkung der Eigenverantwortlichkeit als Voraussetzung für Freude am Beruf, für Engagement und sinnvolles Handeln
- Rücksichtnahme auf die Privatsphäre und persönlichen Bedürfnisse der Patienten
- Kontinuierliches Fort- und Weiterbildungsangebot für alle Mitarbeiter
- Offene Zusammenarbeit mit einweisenden Ärztinnen und Ärzten, den medizinischen und pflegerischen Einrichtungen der Vor- und Nachsorge, den pyschoonkologischen und psychosozialen Fachdiensten und den Selbsthilfegruppen
- Wirtschaftliche Unternehmensführung mit verantwortungsvollem Einsatz von Personal und Sachmitteln im Hinblick auf Qualität und Umweltschutz, und sorgfältiger Umgang mit Gegenständen am Arbeitsplatz, mit Medikamenten und Verbrauchsgütern
Die Umsetzung dieser Ziele erfolgt im Einklang mit dem Leitbild des DIAKO Ev. Diakonie-Krankenhaus Bremen gemeinnützige GmbH.
Leitung

Koordinatorin

Anke Wittig
Terminvergabe
Enddarm-Sprechstunde im Sprechstundenbereich (SSB)
mittwochs von 9 bis 14 Uhr (Oberärztin B. Mitsiali-Kotsamidi)
T 0421-6102-4000
sprechstundenbereich@diako-bremen.de
Bauchzentrums-Sprechstunde im Sprechstundenbereich (SSB)
mittwochs von 10 bis 14 Uhr (Chefarzt Prof. Dr. Freys)
T 0421-6102-4000
sprechstundenbereich@diako-bremen.de
Interdisziplinäre Tumorkonferenz
mittwochs 14.00 - 15.00 Uhr
Hörsaal 8. OG.