

Die Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde sowie Plastische Kopf- und Halschirurgie
Hals, Nase und Ohr sind die Eingangspforten zu unserem Körper. Die dahinter liegenden Organe ermöglichen Sprechen und Schlucken, Atmen und Riechen sowie das Hören und das Gleichgewicht. Sie sind das Betätigungsfeld unserer HNO-Ärzte.
Die rasante wissenschaftliche und klinische Entwicklung hat in der HNO zu zahlreichen Sonderfächern geführt, die von unserer Klinik bearbeitet werden. Phoniatrie und Audiologie, aufwändige Hör- und Gleichgewichtsprüfungen, Ultraschalldiagnostik, Endoskopie und verbesserte, minimalinvasive Operationsverfahren seien hier stellvertretend genannt.
Als eine von wenigen Kliniken in Deutschland versorgen wir unsere Patientinnen und Patienten sehr erfolgreich mit Hörimplantaten einschließlich COCHLEA-IMPLANTATEN.
Operative Tätigkeitsgebiete
Zu unseren wichtigsten operativen Tätigkeitsgebieten zählen:
- die Mikrochirurgie des Mittelohrs einschließlich Implantate
- die Nasenchirurgie
- Nasennebenhöhlen-Chirurgie einschließlich der Schädelbasis-Chirurgie
- die funktionserhaltende Tumorchirurgie und die plastisch und rekonstruktive Chirurgie von Kopf und Hals
- Einsatz Zungenschrittmacher
- die Entfernung von Rachen- und Gaumenmandeln
- die Traumatologie (Versorgung von Kopfverletzungen)
- die ästhetisch-kosmetische Chirurgie und
- die Mikrochirurgie der Ohrspeicheldrüsen
Die Mikrochirurgie des Mittelohrs und die Hörverbesserung nehmen einen breiten Raum ein.
Tumorchirurgie
Auch die Tumorchirurgie verzeichnet zunehmend mehr Patienten. Doch bei frühzeitiger Erkennung der Krebserkrankung bestehen gute Chancen auf Heilung. Großen Wert legen wir dabei auf funktionserhaltende bzw. -wiederherstellende Maßnahmen. Moderne Methoden der Kehlkopferhaltung sowie der Einsatz von Ventilen zur Stimmrehabilitation werden, wenn immer möglich, von uns eingesetzt. Die funktionelle Wiederherstellungschirurgie ist daher ein wichtiges Gebiet der HNO-Chirurgie. Bei der Behandlung von Unfallfolgen arbeitet die HNO vor allem mit der Kieferchirurgie, der Augenheilkunde und der Neurochirurgie eng zusammen.
Das Ärzteteam
Das Pflegeteam

Claudia Engelschall
Bereichsleitung Pflege, Station 2A, 2B, 7A, 7B
T 0421-6102-2452

Aylin Mumcu
Gebärdendolmetscherin und Pflegefachkraft Station 7B
T 0421-6102-1355
Ambulante Sprechstunde für gesetzlich Versicherte
Di 11:00 -13:00 und Do 09:00 - 13:00 Uhr
T 0421-6102 -1301/1302
Privatsprechstunde
Mo und Do ab 14:00 und nach Vereinbarung
T 0421-6102-1301 oder 0421-6102-1302
Cochlea-Implantat- und Schwerhörigensprechstunde
Mo 8:00 - 10:00 und Di 14:00 - 16:00 Uhr
T 0421-6102-1301 oder T 0421-6102-1302
Stationäre Aufnahmen - Station 7B
8:00 - 11:30 und nach Vereinbarung
Notfallambulanz - 24/7 die Woche
T 0421-6102-1140
Logopädie
Termine nach Vereinbarung
T 0421-6102-1330 oder T 0421-6102-1331
Leitung

Prof. Dr. Ercole Di Martino
Chefarzt
Sekretariat
Susanne Thies
T 0421-6102-1301
F 0421-6102-1329
hno@diako-bremen.de