

Plastische und Ästhetische Chirurgie
Die Plastische und Ästhetische Chirurgie gehört zur chirurgischen Klinik. Sie behandelt Adipositaspatienten und stellt die Körperoberfläche nach massivem Gewichtsverlust wieder her. Ferner erweitert sie das Brustzentrum des DIAKO um moderne chirurgische Techniken der Brustrekonstruktion.
Auch die Therapie chronischer Wunden und Geschwüre sowie ausgedehnter Weichteildefekte und Wundliegegeschwüre unter allgemein anerkannten medizinischen Richtlinien (Rekonstruktive Leiter) gehört zum Leistungsspektrum.
Das Behandlungsspektrum
Die kompetente Patientenversorgung in der ästhetischen Chirurgie umfasst:
- Körperstraffende Eingriffe nach massivem Gewichtsverlust (zum Beispiel Bauchdecken-, Oberarm-, Oberschenkel- und Bruststraffung)
- Wiederherstellende Chirurgie nach Brustkrebserkrankungen mittels Eigengewebe zum Beispiel aus der Bauchregion (sog. DIEP- oder TRAM-Lappen)
- Mammareduktion (Brustverkleinerung) und Mammaaugmentationen (Vergrößerung)
- Korrektur von Brustfehlbildungen
- Gynäkomastie (gutartiges Wachstum der Brust beim Mann)
- Narbenkorrekturen
- Defektdeckung von Wundheilungsstörungen, Druckgeschwüren, chronischen Wunden und Strahlenschäden
- Rekonstruktion der Extremitäten, des Genital- und Beckenbodenbereiches, des Körperstammes und des Gesichtes nach Tumoroperationen
- Therapie des Lipödems (Fettschwellung an Hüfte und Oberschenkel)
Fachübergreifende Zusammenarbeit
Im Bereich der onkologischen Brust- und Genitalchirurgie existiert eine enge Zusammenarbeit mit der Frauenklinik, sodass Patientinnen im Rahmen der onkologischen Behandlung im Bedarfsfall bezüglich plastischer Rekonstruktionen und Korrekturen umfassend und unmittelbar beraten und behandelt werden können.
Kurz-Vita Professor Dr. Christian Herold
- Studium an der medizinischen Hochschule in Hannover.
- Promotion unter Prof. Dr. Samii.
- Ausbildung zum Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie mit Zusatzweiterbildung Handchirurgie in der Klinik für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie und Schwerbrandverletztenzentrum der Medizinischen Hochschule Hannover bei Herrn Prof. Dr. Vogt.
- Dort substanzielle Ausbildung in der rekonstruktiven und wiederherstellenden Plastischen Chirurgie.
- Es folgten fünf Jahre als Leitender Oberarzt am Sana Klinikum Hameln-Pyrmont (Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover) in der Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie bei Herrn Dr. Allert mit intensiver Weiterbildung in der Ästhetischen und körperformenden Plastischen Chirurgie.
- Habilitation über das Thema "Vitalitätsuntersuchungen und Volumenerhalt bei der autologen Fetttransplantation"an der MHH.
- Dementsprechend wissenschaftlicher und klinischer Schwerpunkt in der autologen Fetttransplantation und Chirurgie des Fettgewebes.
- Über 60 publizierte wissenschaftliche Arbeiten, größtenteils zur autologen Fetttransplantation und zahlreiche nationale und internationale Vorträge.
- Seit Januar 2018 außerplanmäßige Professur.
Flyer Ästhetische Chirurgie
Aktuelles aus der Chirurgie
Stress kann eine Ursache sein
Krankhaftes Übergewicht ist gefährlich. Im DIAKO steht das erfahrene Team der Adipositas-Chirurgie Betroffenen mit Rat und Tat zur Seite.
Gesundes Kochen mit gewichtsstarken Kindern
Es wird geschält, gehackt und gerührt – beim ersten gemeinsamen gesunden Kochnachmittag des Programms „Starke Kinder – Starker Bremer Westen“ für Kinder mit Übergewicht geht es kunterbunt zu in der…
Sektionsleiter

Sekretariat
Anja Scheler
T 0421-6102-1101
F 0421-6102-1129
chirurgie@diako-bremen.de
Terminvergabe
Sprechstundenbereich (SSB)
T 0421-6102-4000
sprechstundenbereich@diako-bremen.de
Plastisch-chirurgische Sprechstunde
Die Sprechstunde finde nach vorheriger telefonischer Absprache mittwochs und donnerstags statt.