


Bremer BauchZentrum (BBZ)
Kompetenz aus einer Hand
Das Bauchzentrum am DIAKO ist ein Kooperationsprojekt der Fachgebiete Gastroenterologie, Viszeralchirurgie und Internistische Onkologie.
In enger personeller und fachlicher Verzahnung arbeiten die Medizinische Klinik I (Gastroenterologie,Chefärzte Prof. Dr. Martin Katschinski und Dr.Carsten Moser), die Chirurgische Klinik (Chefarzt Prof. Dr. Stephan M. Freys) und die Medizinische Klinik II (Hämatologie und Internistische Onkologie, Chefarzt Prof. Dr. Ralf Ulrich Trappe) zusammen.
Gemeinschaftliche Behandlung
Alle Patienten mit Erkrankungen des Verdauungstraktes, ob gutartig oder bösartig,ob funktionell, Folge einer Vorbehandlung oder einer Operation werden gemeinschaftlich behandelt. Das Grundprinzip sieht vor, mit gemeinsamen Sprechstunden, gemeinsamen Visiten und gemeinsamen Fallkonferenzen eine "Versorgung aus einer Hand" zu gewährleisten. Dieses problemorientierte Patientenmanagement ermöglicht über kurze Entscheidungswege eine individuell angepasste Behandlungsform.
Das Bauchzentrum umfasst eine Vielzahl von Spezialisierungen auf bestimmte Krankheitsbilder. Das Darmkrebszentrum Bremen West, das Kontinenz- und Beckenboden-Zentrum und die Onkologische Tagesklinik gehören zu den umfangreichen Aktivitäten des Bauchzentrums.
Unter Leitung der vier Chefärzte arbeitet ein kompetentes und motiviertes Team mit je vier Fachärzten für Gastroenterologie und Viszeralchirurgie und fünf Fachärzten für Hämatologie/Onkologie im ambulanten, tagesklinischen und stationären Bereich vertrauensvoll und interdisziplinär zusammen.
Behandelte Erkrankungen
In unserem interdisziplinären Bauchzentrum wird das gesamte Spektrum der Erkrankungen des Verdauungstraktes behandelt, hierzu gehören unter anderem:
- Funktionsstörungen wie Achalasie (Ess- oder Schluckstörung), gastroösophageale Refluxkrankheit (Sodbrennen, saures Aufstoßen), funktionelle Verdauungsstörungen (Übelkeit und Erbrechen, rasche Sättigung, chronische Verstopfung oder Durchfall)
- alle gut- und bösartigen Tumorerkrankungen im Verdauungstrakt
- alle Formen der Leber-, Gallenstein- oder Gallenwegserkrankungen (Gallenkoliken, Gelbverfarbung der Haut, Juckreiz)
- Bauchspeicheldrüsenerkrankungen (Oberbauchschmerzen, Nahrungsunverträglichkeit, Gewichtsverlust)
- die Behandlung der Adipositas (krankhaftes Übergewicht)
- das gesamte Spektrum chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa)
- alle Formen der Enddarmerkrankungen (Hämorrhoiden, Fisteln, etc.) und Probleme mit einer Stuhlgangs-Inkontinenz.
Sprechstunden
Chirurgische und gastroenterologische Viszeralmedizin, Lebersprechstunde:
Wochentags 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr,
T 0421-6102-2592 | F 0421-6102-2599
bauchzentrum(at)diako-bremen.de
Hämato-onkologische Sprechstunde:
Wochentags nach Terminvereinbarung,
T 0421-6102-1484 | F 0421-6102-1439
onkologie(at)diako-bremen.de
Darmkrebs- und Enddarm-Sprechstunde:
Mittwochs 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr;
T 0421-6102-2592 | F 0421-6102-2599
darmkrebszentrum(at)diako-bremen.de
Ambulante Endoskopien und gastrointestinale Funktionsdiagnostik:
Wochentags nach Terminvereinbarung,
T 0421-6102-2627 | F 0421-6102-599
innere(at)diako-bremen.de
Adipositas-Sprechstunde:
Werktäglich um 14.00 Uhr nach vorheriger telefonischer Anmeldung,
T 0421-6102-2592 | F 0421-6102-2599
chirurgie(at)diako-bremen.de
Erläuterungen zu den verschiedenen Sprechstunden finden Sie hier.
Leitung


Prof. Dr. Martin Katschinski
Chefarzt, Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie

Prof. Dr. Ralf Ulrich Trappe
Chefarzt, Facharzt für Innere Medizin Hämatologie / Intern. Onkologie Hämostaseologie, Medizinische Genetik Palliativmedizin / Labordiagnostik

Dr. Carsten Moser
Chefarzt, Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie / internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (Weiterbildungsberechtigter)
Kontakt
bauchzentrum@diako-bremen.de
Weitere Informationen
Laden Sie sich den Flyer »Bremer BauchZentrum - Kompetenz die ankommt« als PDF herunter