


Darmkrebszentrum Bremen West
Jährlich erkranken rund 73 000 Menschen in Deutschland neu an Darmkrebs. Das kolorektale Karzinom stellt in Deutschland bei Männern nach Prostata- und Lungenkrebs den dritthäufigsten und bei Frauen nach Brustkrebs den zweithäufigsten bösartigen Tumor dar. Sowohl bei Männern als auch bei Frauen ist es die zweithäufigste krebsbedingte Todesursache. Etwa 29 000 Personen sterben alljährlich an dieser Erkrankung.
Konsequente Vorsorge hilft
Das muss nicht sein, denn konsequente Vorsorge hilft, Leben zu retten. Darmkrebsvorsorge ist nicht zuletzt durch die mediale Berichterstattung der vergangenen Jahre als wichtiges Thema "gesellschaftsfähig" gemacht worden.
Dickdarmkrebs ist eine häufige lebensbedrohliche Erkrankung, die sich jedoch durch konsequente Vorsorge in den meisten Fällen vermeiden lässt.
Das Darmkrebszentrum am DIAKO beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Früherkennung und Behandlung des Dickdarmkrebses.
Wir sind Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Darmzentren (addz). Hier können Sie detailliert sehen, wie die Qualität der Arbeit unseres Darmkrebszenztums im bundesweiten Vergleich mit anderen zertifizierten Zentren abschneidet.
Klinikleitung

Koordinatorin
Dr. Annemarie Dunger
Kontakt
Sprechstunden
Mi: 8.00-14.00 Uhr
Fr: 8.00-12.00 Uhr
T 0421-6102-2592
F 0421-6102-2599
Interdisziplinäre Tumorkonferenz
mittwochs 14.00 - 15.00 Uhr
Hörsaal 8. OG.

