Vorträge der Gesundheitsimpulse

Fachärztliche Vorträge

VorträgeOrthopädieHüfterkrankungen 24.04.2025 - 24.04.2025 | 18:00 - 19:00 Uhr

Hüftschmerzen zuverlässig behandeln
Prof. Dr. Michael Bohnsack

DIAKO Gesundheitsimpulse (Seminarhaus)
Gröpelinger Heerstr. 406-408
28239 Bremen

Dieser Vortrag informiert über alle gelenkerhaltenden Therapiemöglichkeiten sowie sämtliche modernen Operationsverfahren…

Dieser Vortrag informiert über alle gelenkerhaltenden Therapiemöglichkeiten sowie sämtliche modernen Operationsverfahren zur Behandlung chronischer Hüftbeschwerden. Die Klinik ist für die Anwendung der Hüftarthroskopie und minimalinvasiver Techniken in der Endoprothetik überregional bekannt. Im Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung des DIAKO werden jährlich mehr als 1.800 Endoprothesenversorgungen und Wechseloperationen durchgeführt. Diese große Erfahrung kommt den Patient*Innen zugute.

[+ mehr]
Anmelden
VorträgeInnere MedizinMorbus Crohn und Colitis Ulcerosa 08.05.2025 - 08.05.2025 | 17:00 - 18:00 Uhr

Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa
Dr. Christoph Grotjahn

DIAKO Gesundheitsimpulse (Seminarhaus)
Gröpelinger Heerstr. 406-408
28239 Bremen

Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa: Diese sind Autoimmunerkrankungen, bei der der Körper gegen sich selbst Entzündung…

Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa: Diese sind Autoimmunerkrankungen, bei der der Körper gegen sich selbst Entzündung erzeugt. Diese Erkrankungen müssen häufig lebenslang behandelt werden. Dafür sind aber in den vergangenen Jahren neue, stark wirksame Medikamente entwickelt worden. Der Chefarzt der Gastroenterologie im interdisziplinären Bremer BauchZentrum des DIAKO informiert über Krankheitsbilder, Diagnostik und sinnvolle Therapien.

[+ mehr]
Anmelden
VorträgeChirurgieAdipositas 22.05.2025 - 22.05.2025 | 17:00 - 19:00 Uhr

Krankhaftes Übergewicht (nur Online)
Dr. Elena Junghans

DIAKO Gesundheitsimpulse (Seminarhaus)
Gröpelinger Heerstr. 406-408
28239 Bremen

Krankhaftes Übergewicht betrifft nahezu alle Altersgruppen. In einem allgemeinverständlichen Vortrag wird erläutert,…

Krankhaftes Übergewicht betrifft nahezu alle Altersgruppen. In einem allgemeinverständlichen Vortrag wird erläutert, wann welche Diagnostik und Therapie sinnvoll ist. Insbesondere wird dargestellt, wie eine in ein Gesamtkonzept zur Gewichtsreduktion eingebettete, operative Maßnahme aussieht und bei welchen Patient*innen sie hilfreich ist. Vorgestellt werden auch die sich anschließenden Möglichkeiten der plastischen Chirurgie, um die Körperoberfläche durch Straffungsoperationen wiederherzustellen.



[+ mehr]
Anmelden

Andere Vorträge

VorträgeAndere Vorträge 22.05.2025 - 22.05.2025 | 17:00 - 18:30 Uhr

Sozialhilfe in Pflege (nur Präsenz)
Stefan Block

DIAKO Gesundheitsimpulse (Seminarhaus)
Gröpelinger Heerstr. 406-408
28239 Bremen

Werden wir im Alter zunehmend verarmen? Wird Pflege „unbezahlbar“ aus eigenen Mitteln? Einführung in die Grundsicherung…

Werden wir im Alter zunehmend verarmen? Wird Pflege „unbezahlbar“ aus eigenen Mitteln? Einführung in die Grundsicherung und die Hilfe zur Pflege aus dem Sozialgesetzbuch XII für Laien verständlich

In der stationären Pflege sind bereits etwa 40% aller alter Menschen Empfänger von Sozialhilfeleistungen. In der ambulanten Pflege wäre der Bedarf genau so groß. Leider werden keine ausreichenden Anträge in Richtung “Hilfe zur Pflege“ gestellt (§ 61 folgende SGB XII). Zudem wird knapp in das Thema „Grundsicherung“ eingeführt (§ 41 folgende SGB XI)

Nach einer kompakten und praxisnahen Einführung in das Thema sollten wir in den Dialog einsteigen.. Eingeladen sind ältere Mitbürger, Familien mit Pflegeerfahrungen, Fachkräfte und interessierte Bürger:innen.



Dieses Seminar ist für Sie kostenfrei!

[+ mehr]
Anmelden
VorträgeAndere Vorträge 20.06.2025 - 20.06.2025 | 17:00 - 18:30 Uhr

Junge Pflegende (nur Präsenz)
Stefan Block

DIAKO Gesundheitsimpulse (Seminarhaus)
Gröpelinger Heerstr. 406-408
28239 Bremen

Pflege in Familien unter Beteiligung junger Menschen … Young Carer



Etwa 400.000 junge Menschen, Kinder & Jugendliche…

Pflege in Familien unter Beteiligung junger Menschen … Young Carer



Etwa 400.000 junge Menschen, Kinder & Jugendliche & junge Erwachsene sind in Deutschland in familiären Pflegesituationen zu Hause eingebunden. Selbstverständlich unterstützen junge Menschen bei der Pflege behinderter Geschwister, oder Elternteilen und auch in der Pflege ihrer Großeltern. Leider durchgehend „im Schatten“, also nicht sichtbar für die Pflege und die medizinischen oder sozialen Institutionen. Es ist wichtig sich Gedanken über diese jungen Menschen zu machen und ihnen Beratung & Begleitung & Unterstützung anzubieten. Nach einer kurzen Einführung in das Thema sollten wir in den Dialog einsteigen und Praxisideen zur Unterstützung entdecken. Eingeladen sind Familien mit Pflegeerfahrungen, Fachkräfte und interessierte Bürger:innen.



[+ mehr]
Anmelden