Alle betrieblichen Fortbildungen der Gesundheitsimpulse

FortbildungSchwerpunkte aus Medizin und PflegeSonstige 28.01.2025 - 28.01.2025 | 14:30 - 16:00 Uhr

Umgang mit dem Port
Stephan Pickartz-Doran

Informationen/Inhalte

Zielgruppe: Mitarbeitende, die onkologische Patienten*innen versorgen

Inhalt:

Wie wird ein Port angestochen? Wie richtig versorgt? Diese Fragen werden in diesem Seminar beantwortet und es besteht die Möglichkeit der praktischen Übung.



Anmelden
FortbildungArbeitssicherheit 06.02.2025 - 07.02.2025 | 09:00 - 16:00 Uhr

Workshop Gewaltprävention
Chris Rautenhaus

Informationen/Inhalte

Zielgruppe: alle Mitarbeitende in der Patientenversorgung

Inhalt: Gewalt in der täglichen Arbeit mit Patienten und Angehörigen, aber auch im Umgang mit Kolleginnen und Kollegen ist längst keine Seltenheit mehr im deutschen Klinikalltag. Immer mehr Beschäftigte erleben psychische oder physische Gewalt in ihrem beruflichen Umfeld. Die Auswirkungen können fatal sein: Betroffene sind traumatisiert, können im schlimmsten Fall ihrer Arbeit nicht mehr nachgehen und finden sich in einer Spirale wieder, die leicht zur existenziellen Bedrohung werden kann.

Den Zuhörenden wird das Konzept des "Konflikt- und Deeskalationsmanagement" vorgestellt, welches darauf abzielt den Mitarbeitenden auf verschiedenen Ebenen - kognitiv, emotional und handlungsorientiert – Strategien sowie Sicherheit und Interventionsmöglichkeiten im Umgang mit aggressivem und herausforderndem Verhalten zu vermitteln. Neben dem Erwerb von Fachwissen und der Entwicklung kommunikativer sowie methodischer Fähigkeiten und Reflexionsfähigkeit, liegt der Schwerpunkt des Konzepts auf praxisnahem Training und praktischer Übung zur Bewältigung schwieriger Situationen.



Anmelden
FortbildungPflichtfortbildungenReanimation 06.02.2025 - 06.02.2025 | 09:00 - 17:00 Uhr

Reanimationstraining für Rea-Teams
Holger Schwalbe

DIAKO
Gröpelinger Heerstr. 406-408
28239 Bremen
Informationen/Inhalte

Zielgruppe: Mitglieder des Reanimationsteams des DIAKO

Inhalt:

➜ Gemeinsames Üben im multiprofessionellen Team

➜ Auffrischung der aktuellen Empfehlungen zu den Basismaßnahmen der Reanimation

➜ Praxistraining der Basismaßnahmen (Erwachsene, Kleinkinder, Säuglinge)

➜ Auffrischung der aktuellen Empfehlungen zu den erweiterten Maßnahmen der Reanimation

➜ Praxistraining der erweiterten Maßnahmen (Defi brillation, Intubation, Medikamentenapplikation)

➜ Durchführung kompletter Reanimationsabläufe bei Erwachsenen (Mega-Code-Training)

Hinweis: Für medizinisches Personal der Notfallbereiche ist diese Fortbildung alle drei Jahre verpflichtend.

Anmelden
FortbildungPraxisanleitung 13.02.2025 - 13.02.2025 | 08:00 - 15:18 Uhr

Praxisanleitung - Konferenz

Informationen/Inhalte

Arbeitsgruppentreffen der Praxisanleitenden des DIAKO Campus

Anmelden
FortbildungPflichtfortbildungenReanimation 13.02.2025 - 13.02.2025 | 14:30 - 16:30 Uhr

Reanimation bei Neugeborenen 6B
Dr. Melanie Hohmann

DIAKO Konferenzraum 8. OG
Gröpelinger Heerstr. 406-408
28239 Bremen
Informationen/Inhalte

Zielgruppe: Ärzte*innen der Entbindungsabteilung, Hebammen, Pflegende der 6B

Die Neugeborenenzeit umfasst die ersten vier Lebenswochen. Die Fortbildung befasst sich mit den besonderen Situationen in diesem Zeitraum, in denen eine "Wiederbelebung" (Reanimation) des Neugeborenen durchgeführt werden muss. Ziel der Fortbildung ist das Erkennen einer solchen Situation und die Durchführung der Neugeborenen-Reanimation nach den Empfehlungen des ERC (European Resuscitation Council).

Inhalt:

➜ Im Theorieteil werden die theoretischen Grundlagen für die Neugeborenen-Reanimation vermittelt. Basismaßnahmen, Beatmung und Herzdruckmassage des Neugeborenen werden erläutert sowie erste medikamentöse Maßnahmen angesprochen (Dauer ca. 1 Stunde).

➜ Im zweiten Teil werden die Beatmung des Neugeborenen sowie die Herzdruckmassage als Ein- und Zwei-HelferMethode praktisch an Puppen eingeübt (Dauer ca. 1 Stunde). Grundlagen der Erstversorgung bei Notfällen auf der Mutter- Kind Station.

Hinweis: Dies ist eine jährliche Pflichtveranstaltung für alle Mitarbeitenden des Kreißsaals und der Station 6B.

Anmelden
FortbildungPflichtfortbildungenReanimation 14.02.2025 - 14.02.2025 | 09:00 - 13:00 Uhr

Reanimationstraining
Bianca Gröpler

DIAKO
Gröpelinger Heerstr. 406-408
28239 Bremen
Informationen/Inhalte

Zielgruppe:

Mitarbeiter*innen aus Pfl ege, Therapie und Diagnostik

Inhalt:

➜ Theoretische Grundlagen der Reanimation

➜ Aktuelle Empfehlungen zur Reanimation

➜ Notfallmanagement im DIAKO

➜ Praktisches Training der Reanimationsmaßnahmen

im multiprofessionellen Team

➜ Notfallmedikamente

➜ Praktische Durchführung kompletter

Reanimationsabläufe

➜ Notfallmanagement im DIAKO

Hinweis: Für Ärztlichen, Pfl ege- und Funktionsdienst

des DIAKO ist diese Fortbildung alle drei Jahre

verpfl ichtend.

Anmelden
FortbildungKultur Werte SpracheKultur 27.02.2025 - 27.02.2025 | 09:00 - 16:00 Uhr

Führungskräfteworkshop
Eva Reischuck

Informationen/Inhalte

Zielgruppe: Führungskräfte aller Bereiche

Was beinhaltet meine Rolle als Führungskraft? Die Auseinandersetzung damit ist zentraler Bestandteil der Fortbildung. Dieses Seminar dient der Vertiefung / Bearbeitung der Themen entsprechend der erarbeiteten Bedarfe in der neuen Rolle

Anmelden
FortbildungSchwerpunkte aus Medizin und PflegeSonstige 27.02.2025 - 27.02.2025 | 09:00 - 16:00 Uhr

Skills Day Modul 2

Informationen/Inhalte

Modul 2

Einführung in die Grundlagen 2

Anmelden
FortbildungKultur Werte SpracheKultur 05.03.2025 - 05.03.2025 | 09:00 - 16:00 Uhr

Kommunikation - eigene Stressoren erkenn
Jan Jansen

DIAKO
Gröpelinger Heerstr. 406-408
28239 Bremen
Informationen/Inhalte

Zielgruppe: Mitarbeitende aus allen Bereichen des DIAKO

Die vier schritte gewaltfreier Kommunikation ermöglichen eine wertschätzende Auseinandersetzung mit

dem Gegenüber:

➜ urteilsfreie Beobachtung

➜ Gefühle benennen

➜ Bedürfnisse herausarbeiten

➜ erfüllbare Bitten formulieren

In einer Konfliktbewältigung geht es darum konstruktiv und gemeinsam Lösungen zu (er-)finden, in denen die Belange aller Beteiligten berücksichtigt werden.

➜ sich selbst bewusst wahrnehmen

➜ klar kommunizieren

➜ Konflikte vermeiden, bzw. lösen

➜ Win-Win-Situationen entstehen lassen

Anmelden
FortbildungPflichtfortbildungenReanimation 11.03.2025 - 11.03.2025 | 09:00 - 13:00 Uhr

Reanimationstraining
Bianca Gröpler

DIAKO
Gröpelinger Heerstr. 406-408
28239 Bremen
Informationen/Inhalte

Zielgruppe:

Mitarbeiter*innen aus Pfl ege, Therapie und Diagnostik

Inhalt:

➜ Theoretische Grundlagen der Reanimation

➜ Aktuelle Empfehlungen zur Reanimation

➜ Notfallmanagement im DIAKO

➜ Praktisches Training der Reanimationsmaßnahmen

im multiprofessionellen Team

➜ Notfallmedikamente

➜ Praktische Durchführung kompletter

Reanimationsabläufe

➜ Notfallmanagement im DIAKO

Hinweis: Für Ärztlichen, Pfl ege- und Funktionsdienst

des DIAKO ist diese Fortbildung alle drei Jahre

verpfl ichtend.

Anmelden