Notfall-Ambulanz der Chirurgie
24 Stunden, ohne Anmeldung
T 0421-6102-1140
Auf den folgenden Seiten können Sie die auf der linken Seite aufgelisteten wichtigsten Einrichtungen unserer Klinik für Allgemein-, Plastische, Thorax- und Viszeralchirurgie besuchen. Dort haben Sie die Möglichkeit, detaillierte Hinweise zu ausgewählten Krankheitsbildern abzurufen, unser Sprechstundenangebot kennenzulernen und Möglichkeiten der Kontaktaufnahme mit unserer Klinik zu finden.
Sie können jedoch niemals den persönlichen Kontakt zwischen Arzt und Patient ersetzen. Bitte nutzen Sie deshalb bei Fragen, Anregungen und Kritik die angegebenen Kontaktmöglichkeiten.
Gemeinsam mit der Klinik für Anästhesiologie sind die Chirurgische Klinik, die Klinik für Urologie und Kinderurologie, die HNO-Klinik sowie die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie seit Jahren im Bundesland Bremen wiederholt mit dem Qualitätsmanagment-Siegel "Akutschmerztherapie" zertifiziert.
Mit der Initiative "Schmerzfreie Klinik" setzt die Klinik ein wichtiges Signal: Wir beschäftigen uns mit Schmerzen vor, während und nach einer Operation, weitgehende Schmerzfreiheit ist ein wesentliches Qualitätsmerkmal einer guten Behandlung.
In der gesamten Klinik gilt ein auf wissenschaftlich fundierten Leitlinien basiertes Qualitätsmanagment-Konzept, dass alle in der Behandlung Beteiligten Berufsgruppen (Ärzte, Pflege, Aufnahme, Sprechstundenbereich, ambulantes OP-Zentrum, Physiotherapie, Intensivstation, Aufwachraum) miteinbezieht.
Wesentliche Bestandteile der Akutschmerztherapie sind:
Auf einer sogenannten visuellen Analogskala (VAS) schätzt der Patient seine Schmerzen selbst ein, dieser Wert wird mehrmals am Tag in Ruhe und unter Belastung erhoben, um eine Grundlage für die notwendige Schmerzmedikation zu erhalten.
Mit Einführung dieser Initiative konnte die Qualität der Schmerztherapie erheblich gesteigert und damit die Lebensqualität der Patienten nachhaltig während unserer Behandlung verbessert werden.
Seit 2002 besteht am DIAKO ein BauchZentrum. Dieses vereinigt die drei Fachgebiete Chirurgie, Gastroenterologie und Onkologie.
Die Chirurgische Klinik, die Medizinische Klinik I und die Medizinische Klinik II am DIAKO arbeiten im BauchZentrum Bremen fachübergreifend zusammen.
In einer wöchentlich stattfindenden Enddarmsprechstunde werden Patientinnen und Patienten von unseren FachärztInnen für Chirurgie, Viszeralchirurgie und Proktologie betreut. Durch eine sehr persönliche Atmosphäre stellt die zuständige Oberärztin Barbara Mitsiali-Kotsamidi sicher, dass die Patienten sowohl in der Sprechstunde als auch im Operationssaal von dem selben Team versorgt werden.
Die Chirurgische Klinik ist seit dem Jahr 2009 als Beratungsstelle der Deutschen Kontinenz-Gesellschaft anerkannt.
Das Darmkrebszentrum am DIAKO beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Früherkennung und Behandlung des Dickdarmkrebses in allen Erkrankungsstadien..
Jährlich erkranken rund 75 000 Menschen in Deutschland neu an Darmkrebs. Das kolorektale Karzinom stellt in Deutschland bei Männern nach Prostata- und Lungenkrebs den dritthäufigsten und bei Frauen nach Brustkrebs den zweithäufigsten bösartigen Tumor dar. Sowohl bei Männern als auch bei Frauen ist es die zweithäufigste krebsbedingte Todesursache. Etwa 27 000 Personen sterben alljährlich an dieser Erkrankung. Das muss nicht sein.
Dickdarmkrebs ist eine häufige lebensbedrohliche Erkrankung, die sich jedoch durch konsequente Vorsorge in den meisten Fällen vermeiden lässt.
Wir sind Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Darmzentren (addz).
T 0421-6102-1140
T 0421-6102-1101
F 0421-6102-1129
chirurgie@diako-bremen.de
T 0421-6102-4000
sprechstundenbereich@diako-bremen.de
T 0421-6102-4000
sprechstundenbereich@diako-bremen.de
T 0421-6102-4000
sprechstundenbereich@diako-bremen.de
T 0421-6102-4000
sprechstundenbereich@diako-bremen.de
T 0421-6102-4000
sprechstundenbereich@diako-bremen.de
T 0421-6102-4000
sprechstundenbereich@diako-bremen.de
T 0421-6102-4000
sprechstundenbereich@diako-bremen.de
T 0421-6102-1101
F 0421-6102-1129
chirurgie@diako-bremen.de
T 0421-6102-1101
F 0421-6102-1129
chirurgie@diako-bremen.de
T 0421-6102-4000
sprechstundenbereich@diako-bremen.de
T 0421-6102-4000
sprechstundenbereich@diako-bremen.de
T 0421-6102-4000
sprechstundenbereich@diako-bremen.de
T 0421-6102-4000
sprechstundenbereich@diako-bremen.de
T 0421-6102-4000
sprechstundenbereich@diako-bremen.de
T 0421-6102-4000
sprechstundenbereich@diako-bremen.de
T 0421-6102-4000
sprechstundenbereich@diako-bremen.de
Zentrale Notaufnahme (ZNA) im DIAKO
T 0421-6102-1140
Notruf Rettungsdienst: 112
Ärztlicher Notdienst: 116117
Krankhaftes Übergewicht ist gefährlich. Im DIAKO steht das erfahrene Team der Adipositas-Chirurgie Betroffenen mit Rat und Tat zur Seite.
weiter »Es wird geschält, gehackt und gerührt – beim ersten gemeinsamen gesunden Kochnachmittag des Programms „Starke Kinder – Starker Bremer Westen“ für Kinder mit Übergewicht geht es kunterbunt zu in der Küche der DIAKO Gesundheitsimpulse.
weiter »Potsdamer Chefarzt Professor Dr. Ricardo Zorron bringt neuste Erkenntnis der Adipositas-Chirurgie ins DIAKO nach Bremen
weiter »Das zertifizierte Darmkrebszentrum am DIAKO wurde 2018 im zehnten Jahr seines Bestehens erfolgreich rezertifiziert und hat damit seine herausragende Qualität unter Beweis gestellt. Das Darmkrebszentrum Bremen-West war das erste zertifizierte Zentrum seiner Art im Stadtgebiet Bremen.
Eine gute Nachricht für die Patienten des DIAKO: Die Klinik für Urologie und Kinderurologie, die Klinik für Anaesthesiologie und Intensivmedizin, HNO, die chirurgische Klinik und die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie dürfen nach Prüfung des TÜV Rheinland weiterhin das Zertifikat zum "Qualitätsmanagement Akutschmerztherapie" tragen.
Das Münchener Nachrichtenmagazin "Focus" veröffentlicht seit 1993 regelmäßig Listen deutscher Spitzenärzte. Wer im Ranking des Focus oben stehen will, muss unter anderem in den Kriterien Qualität, Häufigkeit von Operation, niedrige Komplikationsrate und hygienische Standards gut abschneiden. Zudem gehen Bewertungen von Fachkollegen und Patienten in die Beurteilung mit ein.
Die Chirurgische Klinik ist als TOP Klinik für Refluxchirurgie gelistet. Das Münchener Nachrichtenmagazin "Focus" veröffentlicht seit 1993 regelmäßig Listen deutscher Spitzenärzte. Wer im Ranking des Focus oben stehen will, muss unter anderem in den Kriterien Qualität, Häufigkeit von Operation, niedrige Komplikationsrate und hygienische Standards gut abschneiden. Zudem gehen Bewertungen von Fachkollegen und Patienten in die Beurteilung mit ein.
Die Chirurgische Klinik des DIAKO mit Chefarzt Professor Dr. Stephan M. Freys ist wie schon in 2017, 2018, 2019, 2020, 2021 und 2022 auch in 2023 wieder als TOP Nationale Klinik im Bereich Darmkrebs ausgezeichnet worden. Das Münchener Nachrichtenmagazin „Focus“ veröffentlicht seit 1993 regelmäßig Listen deutscher Spitzenärzte. Wer im Ranking des Focus oben stehen will, muss unter anderem in den Kriterien Qualität, Häufigkeit von Operation, niedrige Komplikationsrate und hygienische Standards gut abschneiden. Zudem gehen Bewertungen von Fachkollegen und Patienten in die Beurteilung mit ein.
Prof. Dr. Stephan M. Freys, Chefarzt der Chirurgie, ist auf der aktuellen Focus-Liste der Top-Mediziner Deutschlands im Bereich der Antirefluxchirurgie vertreten.
Das Münchener Nachrichtenmagazin "Focus" veröffentlicht seit 1993 regelmäßig Listen deutscher Spitzenärzte. Wer im Ranking des Focus oben stehen will, muss unter anderem in den Kriterien Qualität, Häufigkeit von Operation, niedrige Komplikationsrate und hygienische Standards gut abschneiden. Zudem gehen Bewertungen von Fachkollegen und Patienten in die Beurteilung mit ein.