

Verarbeitung und Schutz von Patientendaten
Im Rahmen Ihrer Behandlung bzw. Versorgung ist es erforderlich, personenbezogene und auch medizinische Daten über Ihre Person zu verarbeiten. Da die Vorgänge sowohl innerhalb unseres Krankenhauses als auch im Zusammenspiel mit weiteren an Ihrer Behandlung beteiligten Personen / Institutionen des Gesundheitswesens nicht leicht zu überblicken sind, haben wir für Sie hier die wesentlichen Informationen zusammengestellt. Mit einem separaten Konzept, das wir hier teilen, beschreiben wir transparent die Rolle unserer kirchlichen Seelsorger/innen in der Behandlung.
Einrichtungsübergreifende Qualitätssicherung
Die bundesweite Qualitätssicherung im Gesundheitswesen hat das Ziel, die hohe Qualität der medizinischen Versorgung in Deutschland sowie die Patientensicherheit zu erhalten und zu verbessern. Indem medizinische Einrichtungen bestimmte Versorgungsdaten erheben und vergleichen, sollen belastbare Erkenntnisse gewonnen werden, ob und an welchen Punkten Patientinnen und Patienten besser behandelt werden können.
Je nach Behandlungsverlauf werden für die per Gesetz verpflichtende Qualitätssicherung auch Daten zu Ihrer Behandlung erhoben und ausgewertet. Hierbei werden strengste Datenschutz- und Datensicherheitsmaßnahmen beachtet. Diese gewährleisten, dass Ihre Daten so verwendet werden, dass keine Rückschlüsse auf Sie persönlich als Patientin/Patient gezogen werden können.
Sie erfahren Details – in Abhängigkeit von Behandlungen und Diagnosen – in den nachfolgenden Dokumenten:
Druckgeschwüre, stationär neu aufgetreten (Dekubitsprophylaxe) | Alle Abteilungen |
Alle Abteilungen | |
Chirurgie | |
Orthopädie | |
Orthopädie | |
Versorgung mit Herzschrittmachern und implantierbaren Defibrillatoren | Innere Medizin |
Herzkatheder-Eingriffe (Koronarangiographie und perkutane Koronarintervention) | Innere Medizin |
Innere Medizin, | |
Gynäkologische Operationen (mit Fokus auf Eierstöcke und Eileiter) | Frauenklinik |
Frauenklinik | |
Frauenklinik |