Themen sind unter anderem moderne Hörrehabilitation, Plastisch-Ästhetische  und Rekonstruktive Chirurgie, zeitgemäße Onkologie und Schlafmedizin. Für die Vorträge und Kurse konnten hochklassige Referenten, nicht nur aus dem Norddeutschen Raum, gewonnen werden. Ferner wird eine Vielzahl von Kursen für Ärzte und Medizinische Fachangestellte angeboten. 

Das Tagungsprogramm wird ebenfalls die aktuellen gesundheitspolitischen Entwicklungen und deren mögliche Auswirkungen für Praxis und Klinik aufgreifen.

Tagungspräsident Professor Dr. Ercole Di Martino, Chefarzt der HNO-Klinik im DIAKO, freut sich schon darauf, seine Kolleginnen und Kollegen nach Bremen einzuladen: „Die Hansestadt Bremen mit ihren vielfältigen Sehenswürdigkeiten und dem schönen Umland bieten nicht nur Gelegenheit zum wissenschaftlichen Austausch, sondern sind auch ein attraktiver Rahmen für ein geselliges, kollegiales Miteinander und zahlreiche touristische Aktivitäten, gerade zu dieser Jahreszeit.“

Mit den wissenschaftlichen Themen und den vielfältigen Kursangeboten bildet die Jahrestagung ein breites Spektrum des HNO-Faches ab. Die Auswirkungen der aktuell beschlossenen Reformen auf die tägliche Krankenversorgung werden in einem Dialog zwischen HNO-Fachvertretern, Politikern und Kostenträgern diskutiert.

„Unser Kongress soll Menschen zusammenbringen. Nicht nur der fachliche Austausch, auch der Gesellschaftsabend im Wissenschaftsmuseum Universum bieten dafür einen hervorragenden Rahmen“, so der Tagungspräsident.

 

Hier den Flyer zur Veranstaltung herunterladen >

Share it, if you like it.