

Endoskopien
Diagnostisches und therapeutisches Spektrum der interventionellen Endoskopie
Endoskopien
1.Ösophagogastroduodenoskopie (Magenspiegelung)
2.Flexible Rektoskopie und Rektosigmoidoskopie(Enddarmspiegelung)
3.Ileokoloskopie (Darmspiegelung)
4.Doppel-Ballon-Enteroskopie von oral und anal (Dünndarmspiegelung)
5. ERC, ERP, ERCP (Gallengangsuntersuchungen), auch bei operiertem Situs (nach
Billroth II, Y-Roux, Pankreasresektionen) und als Rendez-vous-Verfahren
mit PTCD (siehe unten)
6. Cholangioskopie (direkt mit Pädiatergastroskop oder flexiblen
Einmalcholangioskopen
7.Endosonographie von oral und anal, ggf. mit Feinnadelpunktionen (Histologie
und Zytologie-Gewinnung), ggf. kontrastmittelverstärkt z.B. bei Tumoren
8.Videokapselendoskopie vom Dünndarm und in speziellen Fällen vom Dickdarm
9.Bronchoskopie (Lungenspiegelung), ggf. mit Keimgewinnung
durch Lavage/Spülung
Endoskopische Interventionen am Gastrointestinaltrakt und Bronchialsystem
1.Blutstillungstechniken in Speiseröhre, Magen, Dünn- und Dickdarm,
Tracheobronchialsystem: Fibrin- oder Adrenalininjektionen,
Argon-Plasmakoagulation APC, Metallklips (Hämostaseklips und Spezialklips
wie OTSC®, Padlock®Clip), Hemospray®, Gummibandligatur, Histoacryl-Injektion
2.Polypen- und Tumorabtragungen in Speiseröhre, Magen, Dünndarm, Dickdarm:
Polypektomie, Endoskopische Mukosaresektion (EMR), Endoskopische
Submukosa Dissektion (ESD), Endoskopische Vollwandresektion (FTRD)
3.Endoskopische Therapien im Dünndarm (Polypen, Blutstillungstechniken,
Gefäßmißbildungen/ Angiodysplasien, Stenosen/Engstellen)
4.ERCP (Therapien am Gallen- und Pankreasgang) wie Steinentfernung
einschließlich mechanischer und lektrohydraulischer Lithotrypsie EHL
(Steinzerkleinerung), Stentversorgung (Plastikendoprothesen,
Metallstents), Papillektomie
5.Punktionen endosonographisch von Organen des Brust- und Bauchraums
sowie Rektums
6.Punktionen transbronchial, Sonographie-gestützt transabdominell
7.Drainagen (transgastromural, transduodenomural, transrektal,
Sonographie-gestützt transabdominell)
8.Transgastromurale Pankreasnekrosektomie, Pseudozysten
9.Funktionelle Endoskopie: Ballondilatationen oder Bougierungen an Ösophagus
(insbesondere Achalasie), Pylorus, Dünndarm, Dickdarm, submuköse Injektion
von Botulinumtoxin A z.B. bei Achalasie
10.Implantionen von Metallstents im Ösophagus, Duodenum, Gallenwege via
ERC/PTC, Kolon
11.Varizenbehandlung (Gumibandligatur, Sklerosierung)
12.Sondenanlagen (PEG, PEJ, Pexact®, JET-PEG, dauerhafte Aszites- und
Pleura-Drainagen, Trelumina®-Sonde, Kolondekompressionssonde)
13.Intraluminale Vakuumtherapie am Ösopagus und transanal
(EndoSponge®, EsoSponge®)
14.Interventionelle Therapie des Burried-Bumper-Syndroms in ausgewählten Fällen
15.Zenker-Divertikulotomie
16.Radiofrequenztherapie an der Speiseröhre bei metaplastischem
Barrett-Ösophagus und dem Gallenwegsystem bei ausgewählten
Tumorerkrankungen
17.PTCD (Gallengangsdrainage durch die Leber durch Zugang von außen)
Funktionsdiagnostik
1.Hochauflösende Ösophagusmanometrie mit Impedanz-Messung
2.Hochauflösende Analmanometrie
3.Langzeit-pH-Metrie im Ösophagus und Magen
4.Intraluminale Langzeit-Impedanzmessung im Ösophagus
5.H2-Exhalationstest mit Laktose, Fruktose, Sorbit, Xylose, Glucose, Laktulose
6.13C-Exhalationstests (Helicobacter pylori, Magenentleerung, Pankreasfunktion)
Sonstige Untersuchungstechniken und Interventionen
1.Sonographie der Bauchorgane, Schilddrüse, Herz, Beinvenen, Lymphknoten,
Halsschlagader, Weichteile u.a.
2.Kontrastmittelverstärkte Sonographie z.B der Organe des Abdomens (CEUS)
3.Knochenmarkpunktionen nach Jamshidi