Wir richten unser pflegerisches Handeln auf Ihre Selbstpflegebedürfnisse und Ihre individuelle Lebenssituation aus. Wir begleiten und unterstützen Sie und ihre Bezugspersonen und binden Sie aktiv in die pflegerische Versorgung mit ein, um ihre Selbstpflegefähigkeiten zu stärken. Wir arbeiten nach einem ganzheitlichen Ansatz in Anlehnung an das Pflegemodell von Dorothea Orem (Selbstpflegedefizittheorie) und das auf aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse.
Mit den Anpassungen von attraktiven Rahmenbedingungen, wie z.B. dem Angebot modernen und individuellen Dienstzeitmodellen, und das Einführen zukunftsorientierter Innovationen unterstützen wir unsere Pflegenden um das Leben und den Beruf in Einklang zu bringen.
Um den hohen Ansprüchen einer professionellen Pflege gerecht zu werden, fördern wir aktiv unsere Mitarbeitenden im Pflege- und Funktionsdienst schon von Beginn der Ausbildung. Wir ermöglichen unseren Pflegenden die regelmäßige Teilnahme an internen und externen Schulungen und Fortbildungen, um sich in ihren jeweiligen, teilweise hoch spezialisierten Aufgabenfeldern weiter zu qualifizieren. Ein Kernelement hierbei ist die Führungskräfteentwicklung zur Erweiterung der pflegerischen Kompetenzanforderungen um auf die aktuellen Anforderungen zu reagieren und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.