Ihr direkter Ansprechpartner
Markus Huber
Pflegedirektor
m.huber@diako-bremen.deFachlich kompetent und menschlich zugewandt
Mit mehr als 400 Mitarbeitende im Pflege- und Funktionsdienst engagieren wir uns interprofessionell für das Wohl unserer Patient*innen und derer Zugehörigen.
Starte deine Karriere in der Pflege
Pflegedirektor
m.huber@diako-bremen.deWir richten unser pflegerisches Handeln auf Ihre Selbstpflegebedürfnisse und Ihre individuelle Lebenssituation aus. Wir begleiten und unterstützen Sie und ihre Bezugspersonen und binden Sie aktiv in die pflegerische Versorgung mit ein, um ihre Selbstpflegefähigkeiten zu stärken. Wir arbeiten nach einem ganzheitlichen Ansatz in Anlehnung an das Pflegemodell von Dorothea Orem (Selbstpflegedefizittheorie) und das auf aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse.
Mit den Anpassungen von attraktiven Rahmenbedingungen, wie z.B. dem Angebot modernen und individuellen Dienstzeitmodellen, und das Einführen zukunftsorientierter Innovationen unterstützen wir unsere Pflegenden um das Leben und den Beruf in Einklang zu bringen.
Um den hohen Ansprüchen einer professionellen Pflege gerecht zu werden, fördern wir aktiv unsere Mitarbeitenden im Pflege- und Funktionsdienst schon von Beginn der Ausbildung. Wir ermöglichen unseren Pflegenden die regelmäßige Teilnahme an internen und externen Schulungen und Fortbildungen, um sich in ihren jeweiligen, teilweise hoch spezialisierten Aufgabenfeldern weiter zu qualifizieren. Ein Kernelement hierbei ist die Führungskräfteentwicklung zur Erweiterung der pflegerischen Kompetenzanforderungen um auf die aktuellen Anforderungen zu reagieren und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.
Bei den Pflegeexperten handelt es sich um Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner, die sich zu bestimmten Pflegethemen weitergebildet haben. Hierbei ist das Ziel, die Pflege auf den neusten Stand der Wissenschaft zu halten. Sie unterstützen, beraten und befähigen die Patienten, sowie deren Bezugspersonen, im Umgang mit spezifischen Krankheiten oder speziellen Pflegesituationen zur Verbesserung der Lebensqualität oder des Genesungsprozesses.
Die Pain Nurse legt den Schwerpunkt bei ihrer Patientenberatung auf die Notwendigkeit der Schmerztherapie, Wirkung von Schmerzmitteln und Ausschluss von Nebenwirkungen, sowie die systemische Therapie mit Schmerzmedikamenten über Katheterverfahren, Schmerzpumpe, Nervenblockade und Alternativmöglichkeiten.
Kontakt: E.Behn@diako-bremen.de
Die Urotherapeutin bietet eine Patientenberatung zu den körperbezogenen Prozessen die zu einer Aufrechterhaltung der physiologischen Harnblasen- und Darmtätigkeit führen. Sowie die Erläuterung und Instruktion eines physiologischen Miktionsverhaltens und der individuellen Abweichung davon, beispielsweise bei einer bestehenden Belastungsinkontinenz. Beratung und Anleitung im Umgang mit operativ angelegten Harnableitungen (bspw. Urostoma, Bauchdeckenkatheter oder Nierenfisteln)
Kontakt: urotherapie@diako-bremen.de
Der Wundmanager orientiert sich an folgenden Beratungsschwerpunkten, z.B. Aufklärung über Wundarten-und Heilung, Wundphasen, bzw. Wundheilung und modernen Wundauflagen und Wundprodukten. Gibt Anleitung zum selbstständigen Verbandswechsel und führt Wundvisiten durch.
Kontakt: S.Dervisevic@diako-bremen.de
Die Onkologische Pflegefachkraft im Bereich Hämatologie/Onkologie legt ihren Fokus bei der Patientenberatung auf die Nebenwirkungen der Chemotherapie. Neben der Beratung bei auftretenden Haarausfall, Anleitung zum Umgang mit Erbrechen und Übelkeit, Aufklärung über Fatigue, werden hier auch die Informationen über die Anleitung zum Umgang mit implantierten venösen Dauerkathetern, Umgang mit Abwehrschwächen und Infektneigungen vermittelt.
Kontakt: S.Pickartz-Doran@diako-bremen.de
Die Onkologische Pflegefachkraft in der Hals- Nasen- Ohrenklinik und in der chirurgischen Klinik sind jeweils Teil des interdisziplinären Teams und bieten individuelle Hilfestellung, Beratung und Begleitung nach Anlage eines Tracheostomas bzw. eines künstlichen Darmausganges (Stoma) an. Sie leiten zum selbständigen Umgang des Stomas an und ermitteln den individuellen Unterstützungsbedarf. Sie informieren ebenso zu Selbsthilfegruppen und Hilfsangeboten.
Kontakt Hals Nasen- Ohrenklinik: M.Fenzau@diako-bremen.de
Kontakt Chirurgische Klinik: S.Pfeifer@diako-bremen.de
Die Breast Care Nurse bietet für Frauen und Männer, die an Brustkrebs erkrankt sind eine Patientenberatung mit dem Schwerpunkt auf die Betrachtung des Körperbildes, prä- und postoperative Versorgung und Kontrolle, Aushändigung von angepassten Hilfsmittel, Selbstuntersuchung der Brust, Beratung zum Lymphödem. Gibt ergänzende Information zu Diagnostik und Therapie (Operation, Strahlentherapie, Chemotherapie, Antihormontherapie usw.)
Kontakt: breastcarenurse@diako-bremen.de
Als Stabstelle Pflegedienstleitung unterstützen wir die Pflegeteams vorhandene Kenntnisse und Fähigkeiten weiterzuentwickeln, die interdisziplinäre Zusammenarbeit und den Austausch zu fördern.
Unsere Aufgaben bestehen darin die Pflegepraxis evidenzbasiert zu unterstützen, unter anderem mit der Wissensdatenbank VAR Healthcare. Wir schulen und begleiten die Anwendung der digitalen Patientendokumention, sind für die Durchführung von Dokumentationskontrollen für die externe Qualitätssicherung zur Dekubitusprophylaxe verantwortlich und sichern die Umsetzung des Pflegeprozesses unter Einbezug hausinterner Pflegestandards und Nationalenexpertenstandards.
Wir stehen für eine gute und bedarfsgerechte gesundheitliche Versorgung von Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen.
Kontakt: C.Schultz@diako-bremen.de, K.Meyer-vonSchlieben@diako-bremen.de und M.Kelm@diako-bremen.de
Das Belegungsmanagement gehört zur Stabsstelle der Pflegedienstleitung und koordiniert durch Zuweisung von Bettplätzen die Aufnahme und Verlegung von Patient*innen im DIAKO. Durch diese zentrale Steuerung der Bettendisposition wird eine sinnvolle Abstimmung von Aufnahme, Belegung und Entlassung erreicht. Ziel ist es unseren Patient*innen schnellstmöglich einen passenden Bettplatz zuzuweisen.
Bist du Gesundheits- und Krankenpfleger (GKP), Altenpfleger (AP), Medizinische Fachangestellte (MFA) oder Student mit Pflegeausbildung? Liebst du deinen Job, möchtest aber auch dein Familien- und Privatleben genießen?
Dann ist der DIAKO Flexpool genau das Richtige für dich!
Du kannst deine Arbeitszeiten flexibel gestalten, ganz nach deinen aktuellen Lebensumständen. Ob du ein Frühaufsteher, eine Nachteule, Wochenendarbeiter oder einfach nur auf flexible Dienstzeiten angewiesen bist – hier findest du die passende Lösung.
Als Teil des Flexpools wirst du dort eingesetzt, wo der Bedarf am größten ist. Dich erwartet ein innovatives und professionelles Arbeitsumfeld sowie ein herzliches Willkommen in allen Teams. Du erhältst einen unbefristeten Arbeitsvertrag, die gleichen betrieblichen Zusatzleistungen wie alle anderen Mitarbeiter und dazu 100%ige Planungssicherheit.
Komm zu uns und gestalte deine Karriere nach deinen Vorstellungen!
Du bestimmst wann du arbeitest. Ob früh, spät oder nachts. Selbst eigens für dich zugeschnittene Dienstzeiten sind kein Problem. Du kennst deine Dienste weit im Voraus, denn deinen Dienstplan schreibst du selbst.
Morgen die Algarve, nächsten Monat ab nach Malle! Plane deinen Urlaub, wie es dir gefällt – keine Absprachen mehr nötig!
Du wirst alle Bereiche und Teams in unserem Hause kennenlernen und unterstützen. Das heißt Abwechslung ist garantiert.
Du willst dir im Studium oder für die Verwirklichung deiner Träume ein bisschen Geld dazuverdienen? Der DIAKO-Flexpool bietet dir die Möglichkeit auf Minijobbasis unsere Flexpool-Crew zu ergänzen.
Unser Leitungsteam hat immer ein offenes Ohr für dich. Für uns bist du mehr, als deine Personalnummer – wir sehen Dich!
Für einen guten Start erhältst du auf jeder Station eine umfangreiche und individuelle Einarbeitung. Zahlreiche Fortbildungen auf unserem DIAKO-Campus helfen dir dich weiterzuentwickeln.
Auch wenn du im Flexpool auf allen Stationen eingesetzt wirst, bist du Teil einer großen, bunt gemischten Crew. Regelmäßige Dienstbesprechungen, Firmen-Events und Gespräche mit der Leitung zeigen dir, du gehörst dazu!
Bewirb dich ganz unkompliziert über unser Karriereportal oder komm einfach zu unserer offenen Bewerbersprechstunde für die Pflege – jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr im 3. OG des Ärztehauses im DIAKO.
Zum Karriereportal