Wo ist welche Station im DIAKO? Wo sind die Umkleiden? Und wer wird als Praxisanleiter an meiner Seite sein? Diese und viele andere Fragen wurden an den Einführungstagen für die 13 Auszubildenden beantwortet, die im Herbst ihre dreijährige generalistische Pflegeausbildung bei uns im DIAKO begonnen haben und beim Bremer Zentrum für Pflegebildung das theoretische Know How erhalten.
Nach einem gemeinsamen Frühstück am ersten Tag, haben sich die angehenden Pflegekräfte erstmal im Rahmen einer Hausführung einen Eindruck von ihrer Arbeitsstätte verschafft. Außerdem wurden das Dienstprogramm und VAR Healthcare, das digitale Clinical Decision Support System, erklärt. Neben diesen theoretischen Einführungen, stand auch die Vitalzeichenkontrolle im Mittelpunkt des ersten Tages. „Hier konnten die Auszubildenden praktische Kenntnisse in der Messung von Blutdruck, Puls, Temperatur Vitalparametern erlangen“, so Praxisanleiter Rudolf Grote.
Am zweiten Einführungstag standen die Themen „Bewegung und Kinästhetik“ sowie Hilfsmittel zur Fortbewegung und Positionierungshilfsmittel auf dem Programm. „Am dritten Tag lag der Fokus auf der Reanimation, bei der die Auszubildenden die Grundlagen der Herz-Lungen-Wiederbelebung und dem Bestehen in Krisensituationen, erlernten“, so Grote. Aber auch eine MPG (Medizinproduktegesetz) -Schulung wurde durchgeführt, bei der unter anderem die korrekte Durchführung der Blutzuckermessung vermittelt wurde.
„Wir wünschen allen Azubis viel Erfolg und Spaß in der Pflege! Wir freuen uns darauf, sie in ihren Praxiseinsätzen bei uns zu begleiten“, so der Praxisanleiter.