Halwani begann ihren Dienst 1974 als ungelernte Helferin in der orthopädischen Klinik. Die Ausbildung zur Krankenschwester begann sie im darauffolgenden Frühjahr. Nach der Ausbildung blieb sie auf der damals gynäkologischen Station 5B, erst als Drittschwester, dann als Zweitschwester und schließlich als Stationsschwester. Die 67-Jährige arbeitet bis heute auf der orthopädischen Station 5A, selbst seit ihrer Rente 2021 unterstützt sie weiterhin ihre Kolleginnen und Kollegen und hat stets einen guten Blick für die Patientenersorgung auf Station. „Karin Halwani ist sehr jung geblieben – sie reist, unternimmt viel mit Freunden und kommt gerne ins DIAKO. Ich bin froh, dass wir so eine erfahrene Kollegin im Team haben, die auch gerne ihr Wissen weitergibt“, so Petra Bartels, Bereichsleitung Pflege der Orthopädie (5A, 5B, B-Station). 

Lubosch begann ebenfalls 1974 ihren Dienst auf dem DIAKO Campus, mit der Pflege-Ausbildung im Evangelischen Diakonissenmutterhaus. Anschließend arbeitete sie als examinierte Krankenschwester im DIAKO auf der Station 3A und wechselte 1979 auf die 4B (erst als Zweitleitung und dann als Stationsleitung). Auch sie absolvierte den Jahreslehrgang zur Heranbildung von Stationspflegeleitungen (1980) und war kommissarische Stationsleitung der 4B (1985-1994). Anschließend wechselte sie auf die Station 3B, machte einer Weiterbildung zur Praxisanleitung, übernahm erneut eine kommissarische Stationsleitung und war seit 2018 als Praxisanleiterin auf der Station 3A tätig. Inzwischen arbeitet die 67-Jährige als Aushilfe auf der 3A und 3B. „Jaqueline Lubosch, eine feste und stabile Größe im DIAKO, fast ein Urgestein. Die Auszubildenden wollten immer zu ihr und alle waren beruhigt wenn man sie schon von Weitem auf die Station kommen hörte. Auf der 3er Ebene teilt jeder mindestens eine Erinnerung mit ihr und kann eine Geschichte zu ihr erzählen. Unvorstellbar, dass es jetzt auch eine Zeit ohne sie geben muss“, sagt René Lau Bereichsleitung Pflege der Inneren Medizin (3A, 3B, Endoskopie). 

Wir gratulieren den beiden Jubilarinnen ganz herzlich zum Dienstjubiläum und sind dankbar für das große Engagement und die Leidenschaft, die Beide in fünf Jahrzehnten im DIAKO gezeigt haben (und noch zeigen)! 

Landesdiakoniepastorin Karin Altenfelder (3.v.l.) hat den beiden Jubilarinnen das Kronenkreuz in Gold und eine Urkunde überreicht.

Share it, if you like it.