Mit einem internen Deutschkurs, in dem pflegerische Mitarbeitende mit Migrationshintergrund die für ihre Tätigkeit relevante deutsche Fachsprache erlernen, möchte sie durch die Sprachbarriere entstehenden Kommunikationsfehlern entgegenwirken. Was ihr dabei besonders wichtig ist: Den Teilnehmenden das Gefühl von Sicherheit und Unterstützung zu vermitteln.
Eigene Erfahrungen weitergeben
Yildirim selbst ist als Kurdin in der Türkei geboren und als Kleinkind mit Ihrer Familie nach Deutschland gekommen. Sprachlich bedingte Missverständnisse sind der Bereichsleitung dementsprechend nicht fremd. „Ich selbst beobachte die Problematik bei meinen Eltern, die bis heute gehemmt sind deutsch zu sprechen, weil sie Angst haben, Fehler zu machen“, berichtet Yildirim über ihre eigenen Erfahrungen. Dieses Schamgefühl möchte sie den ausländischen Pflegenden im DIAKO nehmen. „Die meisten von uns kennen die eigene Unsicherheit, wenn wir uns im Ausland versuchen auf einer fremden Sprache adäquat zu verständigen. Menschen, die neu in Deutschland sind, begleitet dieses Gefühl rund um die Uhr und dann auch noch im beruflichen Kontext.“
Ausländische Pflegekräfte müssen für die Arbeit im Krankenhaus das Sprachniveau B2 erreichen. Während sie sich in der Anerkennung befinden, bietet das DIAKO die Möglichkeit bereits als Pflegehelferin oder Pflegehelfer tätig zu werden. Besonders Mitarbeitende mit arabischem Hintergrund ständen durch die Umstellung von den miteinander verbundenen Buchstaben der arabischen Kurrentschrift, die von rechts nach links geschrieben und gelesen wird, vor großen Herausforderungen. „Die Angst Fehler zu machen, hindert Mitarbeitende überhaupt zu agieren. Es ist wichtig diese Menschen da abzuholen, wo sie es brauchen, um sie langfristig gut in unsere Teams zu integrieren“, schildert Yildirim.
Durch ihren eigenen Migrationshintergrund und die damit verbundenen Erfahrungswerte erhofft sich die Bereichsleitung, im Rahmen dieses Projektes besser zu den Teilnehmenden durchzudringen und ihnen Mut machen zu können. „Besonders jungen Frauen, die in diesem System nicht vorankommen, möchte ich ein Vorbild sein. Manchmal braucht man nur eine helfende Hand und das Gefühl, da ist jemand der sich kümmert“, so Yildirim abschließend.
Der kostenlose Deutschkurs von Nezihan Yildirim wird als Arbeitszeit angerechnet und findet jeden zweiten Donnerstag von 14:15 bis 15:45 Uhr im EDV-Raum der DIAKO Gesundheitsimpulse statt. Kolleginnen und Kollegen können hier gemeinsam pflegerisches Basiswissen durch Hörbücher, Schreibübungen und Gruppenspiele erarbeiten. Die Anmeldung erfolgt über die jeweilige Bereichsleitung. Mitarbeitende aller Einrichtungen auf dem DIAKO-Campus sind herzlich willkommen!