Seit Jahren nimmt in der Unfallchirurgie die Zahl zu versorgender Patient:innen in höherem Alter kontinuierlich zu. Um Patient:innen, die mit einer hüftgelenksnahen Fraktur ins Krankenhaus kommen, ganzheitlich versorgen zu können, haben zwei weitere Freie Kliniken Bremen eine Kooperation mit der Geriatrie des St. Joseph-Stift in puncto Altersmedizin geschlossen: Die geriatrischen Fachärzt:innen der Schwachhauser Klinik unterstützen neben den eigenen Fachabteilungen und der Roland-Klinik nun auch die Kolleg:innen im DIAKO und Rotes Kreuz Krankenhaus (RKK). Und dies – falls nötig – rund um die Uhr. Die Kooperationen werden perspektivisch weiter ausgebaut.
Für ältere Patient:innen sieht Dr. med. Amit Choudhury, Chefarzt des Zentrums für Geriatrie und Frührehabilitation im St. Joseph-Stift, klare Vorteile in der Zusammenarbeit: „Wir können aus altersmedizinischer Sicht einen Blick auf die Mobilität werfen, die Medikation prüfen, mit den Kolleginnen und Kollegen besprechen, wo die funktionellen Defizite liegen und wie man diese therapeutisch angehen kann. Vor allem aber können wir den Fall frühzeitig richtig steuern, also zum Beispiel Patient:innen bei Bedarf in geriatrische Weiterbehandlung bringen.“
Die geriatrische Kooperation startete bereits 2019 mit der Roland-Klinik. Mit Holger Rümenapp hat die orthopädische Fachklinik einen Geriater aus dem St. Joseph-Stift fest vor Ort. Die Roland-Klinik klärt bei allen Patient:innen ab 70 Jahren bereits vor der Aufnahme mittels standardisierten Fragebogens, ob eine geriatrische Mitbeurteilung sinnvoll ist. „Die Geriatrie stützt ihre Arbeit auf unterschiedliche Quellen und Beobachtungen. Ich sammle Fakten rund um den Menschen, zu seinem Gesundheitsstatus ebenso wie zu seinem sozialen Umfeld, die dann für alle Mitbehandelnden einzusehen sind“, so der Spezialist über sein Fachgebiet. „Geriatrie ist Teamarbeit. Der Austausch zwischen den medizinischen Disziplinen, der Pflege und der Physiotherapie sowie natürlich mit den Patient:innen und Angehörigen ist immer immens wichtig. Im Ergebnis wollen wir Antworten auf die wichtigste Frage: Verhilft der Eingriff zu mehr Lebensqualität oder gibt es ein Risiko?“
Seit Januar 2024 sind nun auch das DIAKO in Gröpelingen und das RKK in der Neustadt mit von der Partie. Ausgangspunkt der jetzigen Kooperationsvereinbarung ist eine neue Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) für die vertragsärztliche Versorgung hüftgelenknaher Frakturen, die bestimmte Vorgaben für die Behandlung festhält.
„Im RKK werden sehr viele ältere und hochbetagte Patient:innen im Fachbereich Unfallchirurgie behandelt. Darunter sind besonders viele, die nach Stürzen mit einem Oberschenkelhalsbruch in unsere unfallchirurgisch spezialisierte Klinik kommen und dort stationär versorgt werden. Um diesen Betroffenen, mit ihren besonderen Anforderungen an die Behandlung vor und nach der Operation, bestmöglich gerecht zu werden und optimale Behandlungsergebnisse zu erzielen, unterstützen uns geriatrische Fachärzt:innen des Krankenhauses St. Joseph-Stift“, sagt Dr. Dirk Hadler, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie. Auch das DIAKO begrüßt die Zusammenarbeit: „Die Unfallchirurgie liefert die optimale operative Versorgung, der Geriater sorgt sich um die bestmögliche Nachbehandlung und Medikation bei Vorliegen von Begleiterkrankungen oder hohem Alter“, fasst Dr. Martin Lewandowski, Chefarzt für Unfallchirurgie und Wirbelsäulenchirurgie und Leiter der Zentralen Notaufnahme, die Vorteile zusammen.
„Aktuell läuft der Austausch mit den chirurgischen Kolleg:innen des Rotes Kreuz Krankenhauses und des DIAKO durch eine wöchentliche Videokonferenz. Die Fälle werden uns vorher auf einem geeigneten Formular mit allen notwendigen Informationen zugesendet und beurteilt. Im Rahmen der Videokonferenz findet eine Fallbesprechung statt, in welcher das weitere Prozedere der Therapie gemeinsam entschieden wird“, erläutert Dr. Amit Choudhury. „Bei Bedarf sind wir über unseren Hintergrunddienst auch für die Kolleg:innen jederzeit telefonisch erreichbar. In speziellen Fällen ist auch ein direktes Konsil vor Ort möglich.“ Die Zusammenarbeit mit dem DIAKO und dem RKK soll perspektivisch auch auf andere Diagnosen ausgeweitet werden. Zudem ist ein fester Konsiliardienst im Gespräch. Wie schnell dies gehen kann, ist allerdings abhängig von zu schaffenden personellen Kapazitäten.
Mehr Informationen zu den Freien Kliniken Bremen: https://www.freieklinikenbremen.de/