

Hoher Stellenwert der Informationssicherheit
In unserem Krankenhaus werden schützenswerte Informationen verarbeitet, die nicht nur, aber weit überwiegend in elektronischer Form vorliegen und auf die ein schneller, sicherer und aktueller Zugriff gewährleistet sein muss. Informationsverarbeitung spielt eine Schlüsselrolle für unsere Aufgabenerfüllung. Alle wesentlichen strategischen und operativen Funktionen und Aufgaben werden durch Informationstechnik (IT) maßgeblich unterstützt.
Funktionsfähiges und ausfallsicheres IT-System
Ein Ausfall von IT-Systemen muss weitgehend verhindert und insgesamt kurzfristig kompensiert werden können. Auch in Teilbereichen darf der stationäre Patientenversorgungsprozess nicht zusammenbrechen. Da unsere kritische Dienstleistung in der stationären Patientenversorgung sowie im Betrieb einer Notfallambulanz, eines Kreißsaales und einer Intensivstation liegt, sind die Verfügbarkeit und der Schutz dieser Informationen vor unberechtigtem Zugriff und vor unerlaubter Änderung von existenzieller Bedeutung. Daher gilt es die Verfügbarkeit, Integrität (Vollständigkeit und Richtigkeit) und Vertraulichkeit von Informationen angemessen sicherzustellen.
Leitlinien: Informationssicherheit
In einer Leitlinie zur Informationssicherheit übernimmt der Geschäftsführer die Gesamtverantwortung für die Informationssicherheit. Aus dieser Verantwortung heraus führen wir ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) ein.
Dazu gehören die Schaffung einer Informationssicherheitsorganisation und die Bereitstellung entsprechender Ressourcen zur Entwicklung eines angemessenen Sicherheitskonzeptes sowie die regelmäßige Überprüfung der Maßnahmen auf ihre Angemessenheit und Wirksamkeit.
Hier können Sie die gesamte Leitlinie zur Informationssicherheit einsehen »
Datenschutz- und Informationssicherheitsbeauftragte
Dr. Petra Gurn
T 0421-6102-3052