

Zwei neue Chefärzte im DIAKO Bremen
Dr. Christoph Grotjahn ist Experte für Innere Medizin und Gastroenterologie, Professor Dr. Jörg Ahrens ist Experte für Anästhesie und Intensivmedizin
Die Klinik für Innere Medizin (Medizinische Klinik I) am Krankenhaus DIAKO in Bremen-Gröpelingen bekommt einen neuen Chefarzt: Dr. Christoph Grotjahn übernimmt zum 1. April 2023 die Leitung des Fachbereichs und folgt damit auf Prof. Dr. Martin Katschinski. Der 56-Jährige war zuvor Chefarzt der Medizinischen Klinik am Klinikum Großburgwedel. Der gebürtige Diepholzer ist Experte auf dem Gebiet der Gastroenterologie und vertritt das gesamte Spektrum der Inneren Medizin. Er ist Vater von drei Kindern.
Dr. Grotjahn studierte an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und arbeitete dann als Assistenzarzt in den medizinischen Klinken der Henriettenstiftung Hannover. Seinen Facharzt der Inneren Medizin und Gastroenterologie sowie die zusätzlichen Weiterbildungen Diabetologie und Proktologie absolvierte er in den folgenden Jahren. Als Oberarzt der Medizinischen Klinik im Friederikenstift Hannover leitete er seit dem Jahr 2000 die Endoskopie, ZNA und Diabetologie. Während dieser Zeit entwickelte er in Zusammenarbeit mit der Firma MTW das „Zystendrainageset Dr. Grotjahn“. Als Chefarzt der Medizinischen Klinik II baute er ab 2008 erfolgreich eine neue Klinik für Gastroenterologie im Klinikum Stadthagen auf.
Zuletzt war er seit 2012 Chefarzt der Medizinischen Klinik am Klinikum Großburgwedel, wo er unter anderem das endoskopische Spektrum deutlich erweitert hat. Besonderes Augenmerk legte er auch auf die Modernisierung der endoskopischen Verfahren bis zur Cholangioskopie und besonders die interventionelle Endosonografie incl. Extraluminaler Verfahren wie Pankreasnekrosektomie und Choledochusdrainagen. Genauso wichtig war ihm aber auch die Entwicklung einer internistisch geführten IMC (Intermediate Care) incl. chest-pain-Unit (CPU) und teleneurologischer Stroke-unit.
Dr. Grotjahn freut sich auf seine neue Aufgabe am DIAKO: „Gemeinsam mit Hämatologie und Onkologie und der ja bekanntermaßen hervorragenden Viszeralchirurgie werden wir ein starker Partner der niedergelassenen Kollegen in der Viszeralmedizin sein und unsere Aufgaben als internistischer Lokalversorger im Norden Bremens voller Energie wahrnehmen.“
Die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Krankenhaus DIAKO in Bremen-Gröpelingen bekommt einen neuen Chefarzt: Professor Dr. Jörg Ahrens übernimmt zum 1. April 2023 die Leitung des Fachbereichs und folgt damit auf Prof. Dr. Michael Mohr. Der 47-Jährige war zuvor Chefarzt am Elbe Klinikum Buxtehude. Der gebürtige Hildesheimer ist Experte auf dem Gebiet der klinischen Anästhesiologie und dem Einsatz von simulationsbasiertem Training in der medizinischen Fort- und Weiterbildung. Er ist Vater von drei Kindern.
Professor Dr. Ahrens studierte an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und arbeitete dort als Assistenzarzt in der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, wo die Anerkennung als Anästhesist erfolgte. Ebenso erwarb er die Zusatzbezeichnungen „Spezielle Schmerztherapie“, „Ärztliches Qualitätsmanagement“, „Spezielle anästhesiologische Intensivmedizin“ und „Notfallmedizin“ sowie weitere Zusatzqualifikationen. Es folgten Tätigkeiten als Facharzt, Oberarzt und schließlich stellvertretender Direktor der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin der MHH. Zuletzt war er seit 2020 Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie am Elbe Klinikum Buxtehude. Dort modifizierte er nicht nur verbesserungsfähige Prozesse im Zentral-OP, sondern ermöglichte auch über ein höheres Engagement im Bereich der Aus- und Weiterbildung die Einführung neuer Anästhesieverfahren.
Professor Dr. Ahrens freut sich auf seine neue Aufgabe am DIAKO: "Mein Team und ich im DIAKO finden in kritischen Situationen stets das optimale anästhesiologische Behandlungsverfahren für unsere Patientinnen und Patienten. Nicht nur im OP oder Kreißsaal, sondern auch auf unserer Intensivstation oder außerhalb des Krankenhauses mit unserem Notarzteinsatzfahrzeug. Die Grundlage für die bestmögliche Patientensicherheit sind für mich eine strukturierte ärztliche Weiterbildung und ein gut harmonisierendes Team."
„Wir freuen uns, dass wir mit Professor Dr. Ahrens und Dr. Grotjahn sehr erfahrene Chefärzte für unsere beiden Kliniken gewinnen konnten, von dessen Leitungskompetenzen ebenso wie der Erfahrung in der Einführung neuer Verfahren sowie Prozessoptimierung unsere Teams profitieren werden. Ich bin mir sicher, dass die Klinken sich erfolgreich weiterentwickeln werden, insbesondere vor dem Hintergrund der uns bevorstehenden Veränderungen", sagt Thomas Kruse, Geschäftsführer des DIAKO Bremen.