

Therapie der chronischen Darmentzündung Morbus Crohn
Zu dem Fachvortrag „Langzeittherapie des Morbus Crohn – Effektivität und Tolerabilität“ lädt das Diako für Mittwoch, 21. August, ab 17 Uhr ein. Dieser Vortrag richtet sich ausschließlich an Mediziner.
Morbus Crohn ist eine chronische Entzündung des Darmes, bei der der Körper gegen sich selbst Entzündungen produziert. Insbesondere junge Menschen leiden an dieser Erkrankung und können in ihrer Lebensqualität erheblich beeinträchtigt sein. Die Behandlung dieser Erkrankung gehört zu den besonderen Schwerpunkten des Interdisziplinären Bauchzentrums am Diako. Die besondere Herausforderung für den Arzt ist es, den Patienten mit chronischer Aktivität der Erkrankung so zu behandeln, dass seine Lebensqualität so wenig wie möglich beeinträchtigt wird. Eine medikamentöse Behandlung des Immunsystems zur Kontrolle der Erkrankung und die schonende operative Entfernung befallener Darmabschnitte bei geeigneten Patienten stehen im Mittelpunkt der Behandlung. In der Veranstaltung am Mittwoch, 21. August, werden Spezialisten des Diako die aktuellen Entwicklungen der medikamentösen und operativen Behandlung darstellen.
Die Veranstaltung wird von folgenden Sponsoren mit folgenden Summen unterstützt: AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG mit 750 Euro, Dr. Falk Pharma mit 500 Euro und MSD Scharp & Dohme GmbH mit 500 Euro. Federführend für die Veranstaltung ist der Internist und Gastroenterologe Prof. Dr. Martin Katschinski.
Federführend für die Veranstaltung ist der Internist und Gastroenterologe Prof. Dr. Martin Katschinski.