

„Stete Veränderung ist Teil meines Lebens“
Dr. Petra Gurn übernimmt Hauptabteilungsleitung Organisationsentwicklung/ Qualitätsmanagement
Dr. Petra Gurn übernimmt zum 1. Januar 2023 die Hauptabteilung Organisationsentwicklung und Qualitätsmanagement und tritt damit die Nachfolge von Dr. Annemarie Dunger an.
Die promovierte Statistikerin Dr. Petra Gurn arbeitet seit 2017 im DIAKO. Zunächst war sie für die DIAKO Gesundheitsimpulse verantwortlich. Zwei Jahre später übernahm sie die neu eingerichtete Stabsstelle Datenschutz und Informationssicherheit. Beide Aufgabenfelder wird sie auch künftig wieder und weiter verantworten. Die DIAKO Gesundheitsimpulse gehören zur Hauptabteilung Organisationsentwicklung und QM, und für die Informationssicherheit wird sie von einem neuen Mitarbeiter unterstützt, der zudem umfangreiche Erfahrung im Qualitätsmanagement mitbringt. „Veränderung ist ein prägender Faktor in meinem Berufsleben“, sagt die 54-jährige Bremerin; ebenso wie Verantwortung zu übernehmen. Ihre berufliche Vita macht das deutlich: So hat sie 18 Jahre lang im Stahlwerk Bremen, heute ArcelorMittal, in verschiedenen Positionen gearbeitet, dort verschiedene Führungspositionen inne gehabt und zum Schluss die Stabsstelle Betriebliches Gesundheitsmanagement geleitet. „Allein bei den Stahlwerken hatte ich neun verschiedene Vorgesetzte und war als Führungskraft für verschiedenste Teams zuständig“, berichtet sie. Deshalb geht sie auch voller Vorfreude und Elan an ihre neue Aufgabe heran. „Ich freue mich auf die wachsende Verantwortung und auf mein neues Team“, sagt sie und stellt klar, dass sie sich als kooperative Führungskraft sieht, die gemeinsam mit ihrem Team Aufgaben angeht und zielgerichtet löst. Die Themenvielfalt, die nun auf sie und ihr Team zukommen wird, ist ihr nicht fremd. „Ich habe mich bereits in früheren Positionen mit Zertifizierungen und Audits, Befragungen und Qualitätsberichten beschäftigt. Dennoch habe ich zusätzlich eine Fortbildung zur Qualitätsmanagement-Beauftragten im Gesundheitswesen absolviert“, sagt Dr. Gurn. Die aus dem Bremer Viertel stammende und dort auch lebende Bremerin hat in Dortmund Statistik studiert und am Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin (BIPS) ihre Diplomarbeit geschrieben. Ihre Promotion an der Bremer Uni befasste sich mit dem Schwerpunkt der Kommunikation von Arzneimittelrisiken. Ihre Freizeit verbringt die begeisterte Anhängerin des SV Werder Bremen regelmäßig im Weserstadion. „Heimspiele sind Pflicht. Ich bin mit zehn Jahren schon zu den Spielen gegangen und habe seit etlichen Jahren eine Dauerkarte in der Ostkurve“, berichtet sie. Neben dem grün-weißen Fußball gilt ihre Liebe noch dem Schwimmsport. Bis heute zieht die ehemalige Leistungsschwimmerin regelmäßig mit ihrer Trainingsgruppe im Hallenbad am Stadion ihre Bahnen.