

Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie richtet Hüftgelenk-Arthroskopiekurs aus
Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie bietet am 8. Dezember in der Zeit von 9 bis 16 Uhr im DIAKO einen Hüftgelenk-Arthroskopiekurs zum Erlernen dieser exzellenten und hochaktuellen Operationstechnik an.
Professor Michael Bohnsack und Dr. Martin Lewandowski haben national und international bekannte Referenten und Tutoren gewinnen können, unter deren Anleitung die Teilnehmer die Operationstechnik durchführen und gezielt operationstechnische Feinheiten erlernen können.
Alle Tutoren werden zudem die theoretischen Grundlagen der Operationstechnik vermitteln. Insbesondere wird das
hochaktuelle Thema der arthroskopischen femoroacetabulären Impingementbehandlung einschließlich der Labrumablösung und Refixation
eingehend dargestellt.
Nach wie vor ist die Hüftgelenk-Arthroskopie technisch sehr anspruchsvoll
und auch für erfahrene Arthroskopeure nicht problemlos eigenständig
zu erlernen. Aufgrund der komplexen Anatomie des Hüftgelenkes
und des umgebenden großen Weichteilmantels stellen bereits die Lagerung
des Patienten und die Portalanlagen wesentliche Hürden auf dem
Weg zum Erfolg dar.
Zudem hat sich ein standardisierter Ablauf der Operation bewährt, um alle Kompartimente des Hüftgelenkes eingehend inspizieren zu können, als Grundlage der zuverlässigen Durchführung notwendiger Operationsschritte.
Der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie ist es ein besonderes Anliegen, in Kleingruppen praxisnah im Operationssaal die Grundlagen der Operationstechnik zu vermitteln und sowohl die Lagerung des Patienten und die Zugangswege, als auch am Kadaverpräparat komplexe arthroskopische Operationstechniken wie die Behandlung einer CAM- oder Pincer-Deformität und die Labrumablösung und -refixation zu lehren.
Die Instruktoren werden dabei individuell auf die Bedürfnisse der Kursteilnehmer eingehen.
Hier finden Sie den Flyer zum Hüftarthroskopiekurs>