Myome behandeln
Zentrum für Gebärmutter-
gesundheit
Minimalinvasive Therapiemöglichkeiten bei Blutungsstörungen und Myomen in der Gebärmutter am DIAKO.
Minimalinvasive Therapiemöglichkeiten bei Blutungsstörungen und Myomen in der Gebärmutter am DIAKO.
Die Gebärmutter besteht aus Muskulatur. Myome sind Muskelzellen, die einen Knoten bilden und durch Zellteilung weiter wachsen. Fast jede zweite Frau bekommt im Laufe ihres Lebens einen solchen Knoten in der Gebärmutter (Myom).
Diagnostiziert werden die Myome durch eine Ultraschalluntersuchung beim Frauenarzt, beispielsweise, wenn Beschwerden vorliegen. Das können länger oder stärkere Regelblutungen sein oder auch Schmerzen. Auch ein verstärkter Harndrang oder Schmerzen beim Geschlechtsverkehr können ein Anzeichen für Myome sein, je nach Lage des Myoms. Sie sind nur selten bösartig. Je nach Lage und Größe können sie auch symptomfrei sein.
Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe,
Leiter des zertifizierten Brustzentrums, Gynäkoonkologe,
Spezialist für minimal invasive Operationen (MIC-II, DaVinci, AGUB-II)
Die Gebärmutter als eines der zentralen Organe der Frau kann im Laufe des Lebens verschiedene Erkrankungen bekommen. Behandelt werden können diese individuell im neuen Zentrum für Gebärmuttergesundheit am DIAKO. Dabei geht es in erster Linie darum, möglichst organerhaltend zu agieren, denn die Gebärmutter hat neben der Funktion als Schwangerschaftsorgan auch viele andere wichtige Funktionen.
Das Zentrum für Gebärmuttergesundheit bietet bei der Myom-Therapie eine individuelle Therapieplanung mit bekannten operativen Methoden (wie Myom-Ausschälung, Teilentfernung der Gebärmutter per Schlüssellochchirurgie oder Gebärmutterspiegelung).
Gerne erstellen wir ein individuelles Therapiekonzept, um Ihre Myome zu behandeln. Die Myomsprechstunde findet immer dienstags von 10 bis 16 Uhr im Krankenhaus DIAKO statt. Anmeldung für einen Termin unter der Telefonnummer: 0421-6102-4000.
Bitte bringen Sie eine entsprechende "Überweisung" (also einen Einweisungsschein von Ihrem Frauenarzt oder Hausarzt) mit.