

Unser Ausbildungsberufe
Nachfolgend finden Sie Informationen und Ihre direkten Ansprechpartner zu unseren Ausbildungsberufen im DIAKO.
Die neue generalistische Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Bremer Zentrum für Pflegebildung.
- Dreijährige Ausbildung
- Ausbildungsstart jährlich zum 01. April, 01. August und 01. Oktober
- Der Großteil der praktischen Ausbildung findet bei einem der Träger, zu denen auch das DIAKO zählt, statt
- Weitere Praxiseinsätze in anderen Einrichtungen
- Theoretische Ausbildung im Bremer Zentrum für Pflegebildung
Weitere Informationen:
Markus Janßen, Leitung Bereich Pflegeausbildung
T 0421-6102-5012 oder T 0421-6102-5035
Das DIAKO bietet zwei Ausbildungszweige im kaufmännischen Bereich an, die sich in der theoretischen Ausbildung unterscheiden.
- Dreijährige Ausbildung
- Ausbildungsstart jährlich zum 01. August
- Abwechslungsreiche praktische Ausbildung in all unseren Verwaltungsbereichen (unter anderem Medizincontrolling, Qualitätsmanagement, Personalabteilung)
- Berufsschule an zwei Tagen in der Woche am SZ Walle (KiG) oder SZ an der Bördestraße (KfB)
- Bewerbungszeitraum: jährlich von August bis Oktober
Weitere Informationen:
Sylvia Ortmann
T 0421-6102-3125
E personal(at)diako-bremen.de
Auch für die IT-begeisterten Ausbildungssuchenden haben wir das passende Angebot.
- Dreijährige Ausbildung
- Ausbildungsstart alle drei Jahre zum 01. August (nächster Start 2023)
- Praktische Ausbildung in unserer EDV-Abteilung (Allgemeines PC Wissen, Usersupport, Anwendungsbetreuung wie Office und das Krankenhausinformationssystem, Hardwareserver und Servervirtualisierung mit VMWare, Desktopvirtualisierung mit Citrix, Storagesysteme, Netzwerk, Firewalling, WLAN)
- Theoretische Ausbildung in der Europaschule SZ Utbremen (Unterricht immer Mittwoch und Donnerstag)
- Bewerbungszeitraum: im Jahr vor Ausbildungsbeginn im Zeitraum von August bis Oktober
Weitere Informationen:
Peter Enkemeier
T 0421-6102-3024
M p.enkemeier(at)diako-bremen.de
Für den Ausbildungsstart 2022 sind alle Plätze vergeben!
Die Ausbildungen zum Operationstechnischen Assistenten (OTA) (m/w/d) wird in Kooperation mit dem Hanse-Institut Oldenburg durchgeführt.
- Dreijährige Ausbildung
- Ausbildungsstart jährlich zum 01. September
- Praktische Ausbildung in unserem Zentral-OP mit Einsätzen auf den pflegerischen Stationen
- Theoretische Ausbildung im Hanse-Institut Oldenburg (Blockunterricht)
Weitere Informationen:
Eileen Siemer
T 0421-6102-3122
M e.siemer(at)diako-bremen.de
Die Ausbildungen zum Anästhesietechnischen Assistenten (ATA) (m/w/d) wird in Kooperation mit dem IWK Delmenhorst durchgeführt.
- Dreijährige Ausbildung
- Ausbildungsstart jährlich zum 01. Oktober
- Praktische Ausbildung in unserem Zentral-OP mit Einsätzen auf den pflegerischen Stationen
- Theoretische Ausbildung im IWK Delmenhorst (Blockunterricht)
Weitere Informationen:
Eileen Siemer
T 0421-6102-3122
M e.siemer(at)diako-bremen.de
Die Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) ist seit 2015 in unserem Sprechstundenbereich möglich.
- Dreijährige Ausbildung
- Ausbildungsstart jährlich zum 01. August
- Vielseitige Ausbildung, in der Sie verschiedene Bereiche unseres Hauses kennen lernen
- Dazu zählen: Zentrale Notaufnahme, ambulantes OP-Zentrum, Qualitätsmanagement, Endoskopie
- Bewerbungszeitraum: Jährlich von August bis Oktober
Weitere Informationen:
Claudia Engelschall
T 0421-6102-2452
M c.engelschall@diako-bremen.de
Die Ausbildung zum Physiotherapeut (m/w/d) erfolgt (ab dem 1. Juli 2020) in unserem Lehrinstitut für Physiotherapie (DIAKO BLIPHT) an der Westerstraße in der Bremer Neustadt.
Wir bieten:
- eine praxisorientierte Physiotherapie-Ausbildung in 3 Jahren,
- vielfältige Einblicke in den Berufsalltag von Physiotherapeuten,
- schülerfreundliche Unterrichtszeiten,
- ein duales Unterrichtssystem mit Theorie- und Praxisblöcken,
- alle Grundlagen für ein Physiotherapie-Studium.
Weitere Informationen:
DIAKO BLIPHT – Bremer Lehrinstitut für Physiotherapie
Westerstraße 35, 28199 Bremen
T 0421-50 43 43
E post(at)diako-blipht.de
... finden Sie in unserem Flyer "Vereinbarkeit von Beruf und Familie"