

Curriculum vitae
Name: | Ralf Ulrich Trappe |
---|---|
Akademischer Grad: | Prof. Dr. med. |
Berufliche Stellung: | Chefarzt der Medizinischen Klinik II für Hämatologie und Onkologie und Ärztlicher Leiter des Zentrallabors |
Geburtsdatum: | 15.01.1973 |
Geburtsort: | Duderstadt, Deutschland |
Staatsangehörigkeit: | deutsch |
Berufliche Anschrift: | DIAKO – Ev. Diakonie-Krankenhaus Bremen gGmbH Gröpelinger Heerstraße 406-408 28239 Bremen |
Telefon beruflich: | 0421-6102-1481 |
FAX beruflich: | 0421-6102-1439 |
E-Mail beruflich: | onkologie(at)diako-bremen.de |
Im Web: | Deutsche PTLD Studiengruppe: www.lymphome.de/Gruppen/DPTLDSG |
Hospiz Brücke: www.hospiz-bruecke.de/Seiten/3_1_team.html#Aerzte | |
Studiengang Medizin im Krankenhausmanagement: www.zww.uni-kiel.de/de/medizin-fuer-krankenhausmanagement/studiengang | |
| |
1979 – 1983 | Grundschule Duderstadt |
1983 – 1985 | Orientierungsstufe der Astrid-Lindgren-Schule, Duderstadt |
1985 – 1992 | Eichsfeld-Gymnasium, Duderstadt |
29.05.1992 | Jahrgangsbestenabitur |
01.07.92 – 30.06.93 | Grundwehrdienst: Deutsche Luftwaffe, Flugsicherungssektor B, FmRgt 81, Bremen |
01/1993 – 06/2000 | Studium der Humanmedizin, Georg-August Universität Göttingen |
07/1995 – 06/1999 | Doktorarbeit in der Abteilung für Molekularbiologie, Institut für Biochemie I: "Die menschlichen Histon-Gene H2A und H2B - Struktur, Transkription, Regulation", Doktorvater: Prof. Dr. med. D. Doenecke |
29.05.2000 | Ärztliche Prüfung mit der Gesamtnote "sehr gut" |
26.06.2000 | Promotion an der Universität Göttingen mit dem Prädikat: "summa cum laude" |
| |
01.07.00 – 30.11.02 | Ausbildung in Medizinischer Genetik am Institut für Humangenetik der Universität Göttingen |
07/2000 – 12/2001 | Weiterbildung in molekulargenetischer Diagnostik |
01/2001 – 12/2001 | Weiterbildung in prä- und postnataler Zytogenetik |
07/2000 – 11/2002 | Weiterbildung in genetischer Beratung |
07/2000 – 12/2000 | Arbeiten zu den molekulargenetischen Grundlagen des Rett-Syndroms |
06/2001 – 11/2002 | Leitung der Morbus Osler Diagnostik |
01/2001 – 11/2002 | Leitung der Arbeitsgruppe Maligne Transformation männlicher Keimzellen |
01.01.2002 | Vollapprobation als Arzt |
28.07.2009 | Anerkennung der Zusatzbezeichnung "Medizinische Genetik" |
| |
01.12.02 – 30.09.10 | Ausbildung zum Internisten, Hämato-/Onkologen, Hämostaseologen und Palliativmediziner an der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow-Klinikum |
25.03.2009 | Anerkennung als "Facharzt für Innere Medizin“ |
16.06.2010 | Anerkennung des Schwerpunktes "Hämatologie und Internistische Onkologie" |
03.11.2010 | Anerkennung der Zusatzbezeichnung "Hämostaseologie" |
03.07.2013 | Anerkennung der Zusatzbezeichnung "Palliativmedizin" |
05.03.09 – 30.09.10 | Teilnahme am Qualifizierungsprogramm "Organisation und Management" der Charité |
14.05.09 – 30.09.10 | Weiterbildung in Personalführung bei Prof. Dr. H. Kleve, Professor für soziologische und sozialpsychologische Grundlagen der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule Potsdam |
| |
01.10.10 – 30.06.13 | Tätigkeit an der Medizinische Klinik II mit Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel |
01.10.2010 | Ernennung zum Oberarzt |
18.04.2011 | Ernennung zum Geschäftsführenden Oberarzt |
04.10.2011 | Ernennung zum Leitenden Oberarzt |
01.06.2012 | Ernennung zum Ständigen Vertreter des Klinikdirektors |
29.09.2012 | Europäisches ESMO-MORA Examen für Onkologie |
| |
01.07.13 – 31.12.13 | Ausbildung in Labormedizin im Zentrallabor des Städtischen Krankenhauses Kiel gGmbH |
20.09.2013 | Qualifikation zum Transfusionsverantwortlichen |
04.12.2013 | Anerkennung der Zusatzbezeichnung "Fachgebundene Labordiagnostik" |
| |
seit 01.01.2014 | Chefarzt der Medizinischen Klinik II für Hämatologie und Internistische Onkologie und Ärztlicher Leiter des Zentrallabors des Evangelischen Diakonie-Krankenhauses Bremen gGmbH |
01.01.2014 | Ermächtigung zur Teilnahme an der kassenärztlichen Versorgung (KVHB) |
01.01.2014 | Ermächtigung zur Teilnahme an der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung (SAPV) zur Betreuung der Gäste des Hospiz Brücke |
27.03.2014 | Wahl zum Vorsitzenden der Arzneimittelkommission des Ev. Diakonie-Krankenhauses Bremen |
14.04.2014 | Kooperationsvertrag zwischen dem Evangelischen Diakonie-Krankenhaus Bremen gGmbH und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) zur gemeinschaftlichen Ausbildung von PJ-Studenten |
14.04.2014 | Ernennung zum PJ-Beauftragten und Vertrauensdozenten der PJ-Studenten |
01.05.2014 | Ernennung zum Transfusionsverantwortlichen und Übernahme des Vorsitzes der Transfusionskommission des Ev. Diakonie-Krankenhauses Bremen |
| |
07/1995 – 06/1999 | Promotionsarbeit in der Abteilung für Molekularbiologie des Instituts für Biochemie I der Georg-August-Universität Göttingen (Leiter: ;Prof. Dr. med. D. Doenecke) zum Thema: "Die menschlichen Histon-Gene H2A und H2B - Struktur, Transkription, Regulation" |
26.06.2000 | Promotion an der Universität Göttingen |
seit 01.01.2004 | Verantwortliche Durchführung klinischer Studien und Aufbau eines internationalen Netzwerks zur Durchführung von Therapieoptimierungsstudien bei PTLD |
03.12.2007 | Habilitation an der Medizinischen Fakultät der Charité der Humboldt-Universität und der Freien Universität Berlin zum Thema: "Posttransplantationslymphome – Chemotherapeutische Therapieoptionen: Indikationen und Ergebnisse" |
03.12.2007 | Erteilung der Lehrbefugnis für das Fach "Experimentelle Medizin" |
16.06.2009 | Erteilung der Lehrbefugnis für das Fach "Innere Medizin" |
01.06.2012 | Umhabilitation an die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Erteilung der Lehrbefugnis für das Fach "Innere Medizin" an der Christian-Albrechst-Universität zu Kiel |
01.09.2012 | Bestellung zum Lehrbeauftragten der Medizinischen Klinik II, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel |
11.07.2013 | Ernennung zum außerplanmäßigen Professor an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
01.01.2017 | Übernahme eines Lehrauftrags im Rahmen des Masterstudiengang Medizin im Krankenhausmanagement an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
Mitgliedschaft in Fachgesellschaften
- Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie
Arbeitskreis Gerinnung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie - Kompetenznetz Maligne Lymphome
Mitglied des Vorstands seit 2009 - Deutsche PTLD Studiengruppe e.V.
Leiter der Studiengruppe seit 2007
Vorsitzender des Vorstands seit 2010 - German Lymphoma Alliance (GLA)
Leitung der Arbeitsgruppe: PTLD
Mitglied der Arbeitsgruppen: Aggressive Lymphome, Indolente Lymphome, Mantelzell-Lymphome, ZNS-Lymphome - Deutsche Krebsgesellschaft (DKG)
Deutsche Low-Grade Lymphoma Studiengruppe (GLSG e.V.)
Arbeitskreis Internistische Onkologie (AIO)
American Society of Clinical Oncology (ASCO) - Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin
Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung e.V. - Deutsche Gesellschaft für Humangenetik
Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie
Aktivitäten in wissenschaftlichen Gesellschaften und Gremien
- Mitglied der Landesethikkommission Bremen
Gutachtertätigkeit für wissenschaftliche Gesellschaften und Ministerien
- Bundesministerium für Bildung und Forschung
Portugiesisches Ministerium für Bildung und Forschung
Deutsche Krebsgesellschaft
Wilhelm-Sander Stiftung
Kay-Kendall Leukemia Fund
Deutsch-Israelische Stiftung für Wissenschaftliche Forschung und Entwicklung
- Gutachtertätigkeit für wissenschaftliche Zeitschriften
American Journal of Transplantation
Annals of Hematology
Annals of Oncology
Annals of Transplantation
Blood
British Journal of Hematology
Clinical Journal of American Society of Nephrology (CJASN)
Clinical Lymphoma and Myeloma
Leukemia
Leukemia and Lymphoma
Liver Transplantation
Nature
New England Journal of Medicine (NEJM)
The Lancet
Transplant Infectious Disease
Transplantation International
Leitung

Zertifizierungen
