Der Praxisanleitertag des DIAKO soll externe Praxisanleiter aus Krankenhäusern sowie Pflegeheimen in Bremen und Umzu zusammenzubringen. „Ziel des Tages ist, aufzuzeigen das wir alle vor denselben Problemen irgendwann im Rahmen der beruflichen Tätigkeit standen und das durch den Austausch und die Weiterentwicklung von Praxisanleitung die Qualität und Struktur erfolgreicher Ausbildung gewährleistet wird“, sagt Rudolf Grote von der zentralen Praxisanleitung des DIAKO. Der Tag soll einen Impuls darstellen und dazu befähigen, in der eigenen Einrichtung Dinge weiterzuentwickeln. „Das Ziel einer guten Ausbildung kann nicht nur das Ziel der Praxisanleitung sein, sondern hier beginnt auch die Mitarbeiterakquise in Zeiten des Personalnotstands“, so Grote weiter.
Beim Praxisanleiterfachtag wird es eine Vielzahl von Vorträgen und Workshops geben, darunter
- Entwicklung der Praxisanleitung am DIAKO: „Wir alle haben dieselben Probleme“
- Einarbeitungskonzept in Zeiten der Generalistik (DIAKO 2024)
- Interdisziplinäre Ausbildungsstation
- Akademisierung der Praxisanleitung
- Jobshadowing (Erasmus für Praxisanleitende/Lehrkräfte)
- VR, AR, XR und VAR was? Die Möglichkeiten der Zukunft in der Anleitung nutzen (Kein VR-Test möglich)
- Entwicklung der Organisation von Praxisanleitung in unterschiedlichen Settings
- Anerkennung, Fallstricke und Besonderheiten der Integration und Begleitung ausländischer Fachkräfte
- Kollegiale Beratung eine etablierte Methode oder nur ein Mischmasch?
- Integrationswege und Möglichkeiten weiterer Gesundheitsfachberufe in die Anleitungstätigkeit
- Kompetenzorientierte Beurteilung oder Auswirkungen der Veränderungen des Curriculums auf die Praxis
Anmeldung
Bitte beachten sie die Hinweise und Informationen auf der Anmeldeseite, welche sie unter „+ Information/Inhalte“ erhalten, hier erfahren sie wie Sie Ihren Workshop auswählen bei der Anmeldung.
Wer Interesse an diesem Fachtag hat, kann sich hier anmelden >